Um die globalen Herausforderungen zu meistern, stärkt die Gruppe ihre internationale Präsenz und bietet maßgeschneiderte Lösungen und Hochleistungscompounds.
Wenn sich auf dem Düsseldorfer Messegelände vom 19. bis 26. Oktober alles um Kunststoffe dreht und Fachleute aus der ganzen Welt anreisen, präsentieren die Geschäftseinheiten High Performance Polymers und Specialty Chemicals der RadiciGroup auf der K2022 in Halle 6, Stand B10 ihre innovativen Neuheiten.
Mit ihrer vollständig integrierten Produktionskette für Polyamide und mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Herstellung technischer Kunststoffcompounds gilt die RadiciGroup als Vorreiter bei der Bereitstellung von Lösungen, die nachhaltig, leistungsfähig und sicher sind. Diese drei Eigenschaften haben die Entwicklung neuer Produkte für die verschiedensten Feldern bestimmt, auf denen das Unternehmen aktiv ist – vom Automobilbau und der Elektromobilität über die Bereiche Elektro-/Elektronik und Wasserwirtschaft bis hin zu Industrie- und Konsumgütern.
Dazu Erico Spini, Global Marketing Manager bei RadiciGroup High Performance Polymers: „Verglichen mit der letzten Ausgabe der K präsentiert sich die Gruppe auf der Messe mit einem erweiterten Angebot an Lösungen mit verringertem Umwelteinfluss, dank des Einsatzes von Pre- und Post-Consumer-Rezyklaten oder Rohstoffen organischen Ursprungs. Wir möchten unseren Kunden bei der Realisierung von Projekten, in denen Nachhaltigkeit eine zentrale Anforderung ist, ein zuverlässiger Partner sein, ohne Abstriche bei den für unsere gesamte Produktpalette typischen Leistungseigenschaften.“
So präsentiert das Unternehmen Rencycle®, eine neue Familie von technischen Compounds mit einem variablen Anteil an mechanisch recyceltem Polyamid (sortiert und rückverfolgt). Sie besitzen im Vergleich zu Neuware einen signifikant geringeren Umwelteinfluss, der für jede Type mittels Lebenszyklusanalyse (LCA) berechnet wurde.
„Auf der Messe präsentieren wir eine Reihe von Anwendungen aus dem Bereich der Elektromobilität“, so Spini weiter. „Im Fokus steht unsere neue Produktfamilie für Hochvoltanwendungen, z. B. Steckverbinder für Elektroautos, die aus Sicherheitsgründen die Farbe Orange erfordern. Auch für die Wasserwirtschaft, wo auf Grund des Kontakts mit Trinkwasser bei vielen Anwendungen die Sicherheit ebenfalls im Mittelpunkt steht, haben wir spezielle hochleistungsfähige Produkte mit langlebigen Eigenschaften entwickelt, z. B. Radilon® DT und Radistrong® Aroma. Und schließlich haben wir einen Teil unseres Stands den Filamenten für den 3D-Druck gewidmet, einem neuen Bereich, in dem wir uns mit unserer langjährigen Erfahrung beim Compounding engagieren. Die Produkte der Radilon® Adline Familie basieren auf speziellen Polyamidtypen und eignen sich sowohl für das Prototyping als auch für die Produktion von Funktionsbauteilen. Wir blicken mit Spannung in die Zukunft und freuen uns auf ‚besondere‘ Projekte, bei denen wir unsere Erfahrungen einbringen können.“