FPS berät Mehrwegsystem RECUP/REBOWL beim Geschäftsabschluss mit Burger King für den deutschen Markt

Die Wirtschaftskanzlei FPS hat RECUP/REBOWL
beim Vertragsabschluss mit Burger King zur Nutzung des Mehrwegsystem im
deutschen Markt rechtlich beratend zur Seite gestanden. Zum 01. Januar 2023 werden
Kunden der Schnellrestaurantkette die Möglichkeit haben, ihre take-away-Produkte
mit RECUPS und REBOWLS zu transportieren und damit einen wichtigen Beitrag für
den Umweltschutz zu leisten.

Mit der Einführung des Mehrwegsystems hat Burger King eine einfache Lösung für die ab 2023
geltende Mehrwegangebotspflicht gefunden. Das neue Gesetz verpflichtet gastronomische Betriebe
in ganz Deutschland dazu, ihrer Kundschaft ein wiederverwendbares Mehrwegbehältnis als
Alternative zur Einwegverpackung anzubieten.

„Wir freuen uns sehr über den tollen Erfolg von RECUP/REBOWL, die wir schon viele Jahre als
Kanzlei beraten, ihr Mehrwegsystem noch populärer in Deutschland zu machen. Ein großer
Pluspunkt für die Umwelt und für die Verbraucher in Deutschland. Wir gratulieren und wünschen
dem jungen Unternehmen mit dem gemeinsamen Ziel, Einwegverpackungen zu vermeiden, noch
viele weitere positive Projekte und Ergebnisse,“ so Philip Weber, Partner bei FPS in Frankfurt.

Über REBUY/REBOWL
Das im Jahr 2016 von Fabian Eckert und Florian Pachaly gegründete Unternehmen reCup GmbH
bietet nach eigenen Angaben mit Deutschlands größtem Mehrwegsystem für die Gastronomie –
RECUP/REBOWL – eine einfache, attraktive und nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen.
Die “RECUP” To-go-Becher und “REBOWL” Take-away-Schalen sind in vielerlei Größen verfügbar
und zu 100% recyclebar. Die Produktpalette wurde von der Bundesregierung mit dem Siegel “Blauer
Engel” ausgezeichnet. Bei deutschlandweit über 12.000 Ausgabe- und Rückgabestellen (Cafés,
Restaurants, Bäckereien, Kiosken, Betriebsgastronomien und Tankstellen) können die
Mehrwegbecher und -schalen gegen Pfand ausgeliehen und zurückgegeben werden.
Weitere Informationen unter www.recup.de

Über Burger King
1954 gegründet, ist Burger King® eigenen Angaben zur Folge die zweitgrößte Fast-Food-
Hamburger-Kette der Welt. Das Burger King® System, als “Home of the Whopper®” gegründet,
betreibt weltweit mehr als 18.500 Restaurants in 100 Ländern und U.S. Territorien. Fast 100 Prozent
der Burger King® Restaurants werden von unabhängigen Franchisenehmer*innen geführt, viele
Restaurants sind im Besitz von Familien, die seit Jahrzehnten im Geschäft sind.
Weitere Informationen unter www.burgerking.de