ElringKlinger richtet auf der Auto Shanghai den Fokus auf Batterietechnologie und Kunststofflösungen

  • Innovatives Produktspektrum rund um Leichtbau und Dichtungstechnik für sämtliche Antriebsarten sowie hochtechnologische Zellkontaktiersysteme
  • Präsentation der neuen Produktlösung ElroSeal™-G: Rotierender Wellenring zur Steigerung der Effizienz in der E-Mobility
  • Produkttransformation auf Basis der Kernfähigkeiten hin zu E-Mobilitätsanwendungen

Die Mobilitätslandschaft befindet sich weltweit und insbesondere in der Automobilregion China in einem rasanten Wandel. Auf der Auto Shanghai 2025, in der Nähe des Konzernstandorts in Suzhou, stellt ElringKlinger vom 23. April bis 2. Mai seine jüngsten Innovationen für die Mobilität der Zukunft vor. Lösungen für eine nachhaltige Gestaltung bietet das Produktportfolio rund um Leichtbau und Dichtungstechnik, Batterie- und Brennstoffzellentechnologie. Speziellen Fokus richtet das global agierende Unternehmen in diesem Jahr auf seine Expertise im Batteriebereich und auf seine Kompetenz im Bereich der Hochleistungskunststoff-Technologie für E-Mobilitätsanwendungen.

Dirk Willers, Chief Sales Officer bei ElringKlinger: „Nah am Kunden und weltweit für Automobilhersteller mehr als ein Zulieferer zu sein – das ist unser Antrieb. Als bevorzugter Partner wollen wir mit unserem einzigartigen Know-how und innovativen Produktlösungen die Mobilität von Morgen mitgestalten. Aus diesem Grund steht bei der Weiterentwicklung unseres Portfolios auch immer der Mehrwert für den Kunden im Fokus.“

ElringKlinger: Innovationskraft und Batteriekompetenz im Mittelpunkt

„Pioneering Innovative Technologies for a Sustainable Future“ – als global agierendes Unternehmen möchte ElringKlinger mit bahnbrechender innovativer Technologie den Wandel in der Mobilitätsbranche vorantreiben. Eine Stärke des Konzerns ist dabei seit jeher die Innovationskraft. ElringKlinger nutzt seine Kernkompetenzen, die der Konzern über Jahrzehnte entwickelt hat, um neue Technologien für neue Anforderungen zu entwickeln.  Das Portfolio des ElringKlinger-Konzerns im Geschäftsbereich E-Mobility umfasst zum einen verschiedene Lösungen für Batteriemodule auf Basis von prismatischen oder zylindrischen Zellen sowohl im Niedervolt- als auch im Hochvolt-Bereich sowie zum anderen komplette Batteriespeichersysteme. Dieser modulare Ansatz ermöglicht es, unterschiedliche Speichergrößen je nach Anwendungsfall darzustellen. Das reicht von Standardanwendungen mit Leistungsinhalten von 5 kWh zu 20 kWh bis hin zu performanten Automobilanwendungen im Bereich von 100 kWh und mehr. Auf der Komponentenebene bietet ElringKlinger Zellkontaktiersysteme, die höchste Ansprüche an Technologie und Qualität erfüllen.

Maßgeschneiderte Leichtbau-Lösungen für mehr Sicherheit und Fahrdynamik

Intelligenter Leichtbauist für ElringKlinger mehr als nur Gewichtsreduktion. Das Produktportfolio von ElringKlinger im Bereich Lightweighting beinhaltet Komponenten aus thermoplastischen Kunststoffen für Anwendungen im Antriebsstrang, in der Karosserie und im Unterboden. Auch die Hybridtechnologie, d.h. die Kombination unterschiedlicher Werkstoffe wie Kunststoff und Metall in einem Produkt und die Herstellung in einer Werkzeugsequenz, gehören dabei zur Kompetenz von ElringKlinger. Ein Beispiel dafür ist der Cockpitquerträger, ein metallumformender Hybridträger, hergestellt durch Umspritzen lokaler Metallverstärkungen aus Stahl-, Aluminium- oder Gussstrukturen.

ElroSeal™-G: Jüngste Innovation aus dem Bereich Hochleistungskunststoff und Dichtungstechnik für E-Mobility

Mit dem Produkt ElroSeal™-G hat ElringKlinger auf der Auto Shanghai seine neueste Innovation aus dem Bereich Dichtungstechnik und Hochleistungskunststoffe für den elektrischen Antrieb vorgestellt. ElroSeal™-G ist ein rotierender Wellenring, der für die Ableitung induzierter Ladungen in Hochgeschwindigkeitsanwendungen entwickelt wurde und zur Steigerung der Effizienz in rotierenden Anwendungen, wie z.B. Elektromotoren, Aktuatoren sowie elektrischen Antriebsstrangsystemen, und zu einer längeren Lebensdauer dieser Komponenten beiträgt. Für die Herstellung wurde eine Kunststoffcompound basierte Erdungstechnologie verwendet. Diese ist spezifiziert für geringe Reibung, hohe Geschwindigkeit, hohen Druck, Trockenlauf- und Öllaufbedingungen sowie hohe Medien- und Temperaturbeständigkeit. Gerade in modernen, ölgekühlten Systemen kann der neue ElroSeal™-G mit seiner besonderen Geometrie als Abstreifer wirken und somit die Ableitung auch unter beölten Bedingungen sicherstellen. Durch die Anwendung von ElroSeal™-G in integrierten E-Achsen mit Hochgeschwindigkeitswellen wird ein elektrischer Durchschlag im Wellenlager, sowie in Öl-beaufschlagten Systemen, vermieden. Dadurch wird gleichzeitig auch dessen vorzeitiger Verschleiß verhindert.