MAAG Group auf der Plast 2023

MAAG Group ist ein in den Geschäftsbereichen Pump & Filtration Systems, Pelletizing & Pulverizing Systems, Recycling Systems Digitalisierung breit aufgestellter globaler Lösungsanbieter. Auf der Plast in Mailand, Italien, zeigt MAAG Group vom 5. bis 8. September, Halle 13, Stand B31, integrierte Lösungen für die Polymerverarbeitung im Bereich Recycling, speziell den ECO 500 Hochleistungsschmelzfilter von ETTINGER.

Der ECO 500 von MAAG ETTLINGER ist ein Hochleistungsschmelzefilter zum Filtern von stark verunreinigten Polymerschmelzen. Für chemisches Recycling ist diese Technologie herausragend geeignet, um niedrig viskose Polymere zu filtern. Der Filter ist selbstreinigend mit einer rotierenden Lochtrommel, die kontinuierlich von außen nach innen von Schmelze durchströmt wird. Ein Abstreifer entfernt auf der Filteroberfläche verbleibende Verunreinigungen und führt sie dem Austragssystem zu. Dadurch kann der Filter vollautomatisch und unterbrechungsfrei über längere Zeit eingesetzt werden, ohne dass er gewechselt werden muss. Vorteile: Zuverlässige Schmelzefiltration, extrem geringe Schmelzeverluste, konstanter Druckverlauf, schnelle Ausbringung der Verunreinigung und kurze Verweilzeit der Schmelze im Filter.

PEARLO® 350 EAC mit flüssig beheizter Lochplatte für hohe Durchsätze:

Das Unterwasser-Granuliersystem PEARLO® 350 EAC wurde speziell für hohe Durchsätze, z. B. die Produktion von 18.000 kg Virgin-Polymer pro Stunde, entwickelt. Das einzigartige Messerdesign liefert zusammen mit optimalen Wasser- und Materialstrombedingungen in der Schneidkammer nicht nur ideale, gleichmäßige Kühleffekte, sondern auch eine hervorragende Granulatqualität. Eine weitere Innovation von PEARLO ist das Messerzustellungssystem, das auch während des Betriebs eine Axialbewegung der Schneidwelle für eine präzise Messerzustellung sowie das Schleifen der Messer zulässt. Durch die erhöhte Verfügbarkeit der Anlage und längere Produktläufe können Kosten reduziert werden.

Unter dem Namen EBG zeigt MAAG eine Stranggranulieranlage für hochgefüllte, hydroskopische und wasserempfindliche Compounds. Die EBG punktet durch einen hohen Automatisierungsgrad, sehr schonende Materialverarbeitung und exzellente Produktqualität. Die Granulieranlage bildet vom Stranggießer bis zum Granulator eine Einheit, die trotz kompakter Bauweise Features einer großen Compoundierung mitbringt – wie zum Beispiel: automatisches Zuführen bei Strangabrissen, Entfernen von Schmelzerückständen an der Düsenplatte durch das patentierte Hot-Air-Knife oder die Synchronisation zwischen Transportband und Stranggranulator. Die Steuerung wurde überarbeitet, nun kann der Operator den Maschinenzustand live per Bluetooth auslesen.

Alle extrex® Zahnradpumpen mit dem neuen Design der x6 class wurden technisch komplett überarbeitet und warten mit redesignten Komponenten auf, von den Wellen bis zu den Lagern und Dichtungen. Dabei wurde auch das Zusammenspiel der Komponenten optimiert. Speziell entwickelte Getriebetechnik mit geringer Kompression ermöglicht sehr hohe Drücke bei geringem Schergefälle. Dadurch wird eine noch höhere Produktqualität und volumetrische Effizienz sowie Fertigungskonsistenz und -sicherheit möglich.

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie unter www.maag.com.