Re-Liner von Autoneum als Finalist für den PACE Award 2023 nominiert

Die nachhaltige Re-Liner-Technologie von Autoneum verwendet wiedergewonnenes

Polymer aus ausrangierten Stossstangen und verwandelt damit ein zuvor unbrauchbares
Abfallprodukt in leichtgewichtige und langlebige Radhausverkleidungen. Neben ihrem
hohen Anteil an rezykliertem Material benötigen die umweltfreundlichen Komponenten bei
ihrer Herstellung auch deutlich weniger Energie als herkömmliche Alternativen. Die Innovation
ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft
und wurde nun für den PACE Award 2023 nominiert.

Autoneum ist unter den Finalisten für die Automotive News PACE Awards 2023. Diese prestigeträchtige
Auszeichnung, die bereits zum 29. Mal vergeben wird, würdigt herausragende Innovationen,
technologische Fortschritte und Unternehmensperformanz von Automobilzulieferern.
«Die Nominierung unserer Re-Liner-basierten Radhausverkleidungen ist ein Beweis für die kontinuierlichen
Bemühungen von Autoneum, sowohl ressourcen- als auch energieeffiziente Produkte
und Fertigungsprozesse zu entwickeln», sagt Dan Moler, Vice President of Product Development
and Engineering bei Autoneum North America. «Mit Re-Liner haben wir die bestehenden Kapazitäten
unseres Unternehmens in der Teppichfertigung genutzt, um ein innovatives, leichtes und dennoch
steifes Material herzustellen.»

Re-Liner basiert auf einem Kern aus Polyolefinen, die aus gebrauchten Stossfängern zurückgewonnen
werden, und verfügt über eine textile Deckschicht aus Fasern aus rezyklierten Materialien.
«Autoneum hat das ungenutzte Potenzial von wiedergewonnenem Polymer von Stossfängerabdeckungen
als Ressource erkannt und gibt diesem ehemaligen Abfallprodukt ein zweites Leben»,
erklärt Dan Moler. «Der Kern von Re-Liner besteht zu 100 Prozent aus rezykliertem Material aus
der Automobilindustrie und nicht nur aus einem Füll- oder Zusatzstoff für ein neuwertiges Material.
Die auf dieser Technologie basierenden leichten, haltbaren und nachhaltigen Radhausverkleidungen
werden den durch Stossfängerabdeckungen verursachten Abfall im Jahr 2023 voraussichtlich
um fast eine Million Kilogramm reduzieren.»

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert zeichnet der PACE Award von Automobilzulieferern vorangetriebene
Innovationen aus. Der Preis ist in der Automobilindustrie weltweit dafür bekannt, die
neuesten, bahnbrechenden Innovationen zu identifizieren und zu würdigen: von der Fabrikhalle
über das Produkt bis hin zum Ausstellungsraum. Im Jahr 2000 erhielt Autoneum (damals Rieter
Automotive) bereits einen PACE Award für seine Ultra-Light-Technologie. Zwei Technologien des
Unternehmens waren darüber hinaus in der Vergangenheit als Finalisten nominiert worden: Ultra-
Silent im Jahr 2010 und Theta-Fiber im Jahr 2012. Die Gewinner der PACE Awards 2023 werden
im nächsten Jahr im Rahmen einer Preisverleihung bekannt gegeben.