Die kunststoffverarbeitende Industrie blickt mit
Spannung und Vorfreude auf die 28. FAKUMA, die vom 17. bis zum 21. Oktober
2023 in Friedrichshafen stattfindet. Die internationale Fachveranstaltung gilt als
weltweit führende Messe für das Spritzgießen und setzt neben den
Schwerpunktthemen Extrusionstechnik, Thermoformen und 3D-Printing auch
verstärkt auf Technologien und Prozesse rund um die Kreislaufwirtschaft. Denn:
So unverzichtbar Kunststoff in allen Lebensbereichen geworden ist, so groß sind
auch die Herausforderungen hinsichtlich Ressourcenverbrauch und
Wiederverwertung des Werkstoffs.
Die Branche steht auch vor der Aufgabe, ihren Energieverbrauch und
Treibhausgase-Ausstoß zu reduzieren, Prozesse effizienter zu gestalten und die
Weiterverwendung von Kunststoffen zu forcieren. Als Vorreiter in der Industrie in
Sachen Nachhaltigkeit engagiert sich LEONHARD KURZ bereits seit
Jahrzehnten für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. „Auf der
Suche nach Lösungen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz gewinnt die
Kreislaufwirtschaft branchenübergreifend an Präsenz. Es sind insbesondere
Kunststoffe, die mit ihren einzigartigen Eigenschaften und ihrer Einsatzbreite
einen wesentlichen Beitrag dahingehend leisten können“, erklärt Rainer
Süßmann, Executive Senior Vice President der Business Area Plastic Decoration
bei LEONHARD KURZ.
Leichtbau-Türleiste für E-Mobilität
Am Partnerstand der DECKERFORM-Unternehmensgruppe (Halle A6, Stand
6413) präsentieren beide Unternehmen gemeinsam verschiedene Einsatz- und
Dekorationsmöglichkeiten für Kunststoffrezyklate. Besucher können vor Ort
beispielsweise die Produktion und Veredelung einer Türleiste (Doortrim) live
erleben, die aus dem Post-Industrial-Rezyklat des Nürnberger Unternehmens
Sysplast hergestellt wird. Zum Einsatz kommt dabei ein besonderes
Herstellungsverfahren: thermoplastisches Spritzschäumen. Dieser Prozess
garantiert eine hohe Stabilität des Bauteils und verbraucht gleichzeitig weniger
Material als das herkömmliche Spritzgießen. Ein weiterer Pluspunkt: Aufgrund
des Schäumens kann eine Gewichtsreduktion der Türleiste in Höhe von ca. 10
bis 15 Prozent erreicht werden – gerade im Bereich der E-Mobilität ein wichtiger
Faktor.
Die auffällige Wellenoptik der Türleiste wird allein durch den Einsatz des
Werkzeugs erzeugt, welches aus dem Hause KURZ stammt. Damit lassen sich
Bauteile bereits bei der Herstellung optisch aufwerten. Die Türleiste wird im
energieeffizienten IMD-Verfahren mit einer Indium-Metallisierung (IMD-IndiumTransfersystem) veredelt.
Indium ist eine umweltschonende Alternative zur Galvanisierung mit vielen Vorteilen. Sie ist perfekt für die Integration von Touch-Funktionen geeignet, da es sich aufgrund der speziellen Aufbereitung bei dieser
Anwendung um ein nicht schirmendes Material handelt. Deshalb reduziert der
Einsatz von IMD und Indium den CO2-Ausstoß während des
Herstellungsprozesses signifikant, was am Partnerstand von DECKERFORM
anschaulich aufgezeigt wird.
Praktischer Haushaltshelfer aus Rezyklat
Des Weiteren präsentieren KURZ und DECKERFORM eine Wäscheklammer, die
komplett aus dem Post-Industrial-Rezyklat RECOPOUND® hergestellt wird.
KURZ ist das erste Unternehmen der Branche, das aus Produktionsresten der
grafischen Industrie ein hochwertiges Recycling-Compound auf PET-Basis
herstellt. RECOPOUND® eignet sich mit seinen optimierten mechanischen und
optischen Eigenschaften für die Herstellung von robusten und dekorierbaren
Spritzgusskomponenten. Die Wäscheklammer besteht im Gegensatz zu den
gängigen Holzklammern aus einem einzigen Bauteil und demonstriert die
Vorzüge von RECOPOUND® perfekt: Das Rezyklat ist stabil, widerstandsfähig
und sehr gut als vielseitiger Rohstoff für eine Fülle von Applikationen geeignet.
Auf der FAKUMA 2023 wird die Klammer mit einer Hand-Heißprägemaschine der
KURZ-Tochter BAIER live am Stand von DECKERFORM veredelt und
interessierten Besuchern als praktisches Give-away mitgegeben. Darüber hinaus
stellt KURZ weitere Exponate aus, die ebenfalls aus RECOPOUND® hergestellt
werden – darunter beispielsweise eine Gießkanne, einen Blumentopf und eine
stabile Transport- und Aufbewahrungsbox.
Weitere Informationen rund um den Messeauftritt und die Lösungen von KURZ
erhalten Interessierte auf der Website zur FAKUMA 2023