• Konzernumsatz in den ersten neun Monaten bei 155,8 Mio. Euro (-6,8 % gegenüber
Vorjahreszeitraum)
• Schwache Industriedynamik und fehlende Impulse auf Kundenseite dämpfen auch im dritten
Quartal die Nachfrage
• EBIT im Neunmonatszeitraum 2023 bei 13,1 Mio. Euro (Vergleichszeitraum 2022: 23,7 Mio. Euro)
Die Nabaltec AG hat den Bericht zum dritten Quartal 2023 veröffentlicht. Demnach erzielte das Unternehmen einen Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2023 von 155,8 Mio. Euro nach 167,2 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres (-6,8 %). Im dritten Quartal 2023 lag der Konzernumsatz bei 49,8 Mio. Euro nach 56,5 Mio. Euro im Vorjahresquartal (-11,9 %). Die Absatzmengen waren über die beiden Produktsegmente „Funktionale Füllstoffe“ und „Spezialoxide“ hinweg rückläufig, was auf eine schwache Industriedynamik zurückzuführen ist, die sich seit dem zweiten Quartal 2023 deutlich zeigt. Beim operativen Ergebnis (EBIT) erzielte Nabaltec im Neunmonatszeitraum 2023 13,1 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 23,7 Mio. Euro), was einem Rückgang um 44,7 % entspricht. Die EBIT-Marge (in Relation zur Gesamtleistung) lag in den ersten neun Monaten 2023 bei 8,4 %.
„Anzeichen für eine spürbare Abschwächung der Industriedynamik hatten sich bereits im zweiten Quartal dieses Jahres gezeigt und diese Tendenz hat sich im Verlauf des dritten Quartals verfestigt. Nabaltec konnte sich dieser Entwicklung nicht entziehen“, berichtet Johannes Heckmann, Vorstandsvorsitzender der Nabaltec AG. „Erfreulich ist die Trendwende im Produktbereich Böhmit im dritten Quartal 2023 gegenüber den beiden Vorquartalen.“
Im Produktsegment „Funktionale Füllstoffe“ erzielte Nabaltec in den ersten neun Monaten 2023 einen Umsatz von 109,9 Mio. Euro. Im Vorjahr hatte der Neunmonatsumsatz in diesem Segment bei 113,4 Mio. Euro gelegen (-3,1 %). Im dritten Quartal 2023 lag der Umsatz bei den „Funktionalen Füllstoffen“ bei 35,6 Mio. Euro, was einem Rückgang von 6,1 % gegenüber dem Vergleichsquartal 2022 (37,9 Mio. Euro) entspricht. Der Umsatz für Böhmit hat sich im dritten Quartal 2023 gegenüber den ersten beiden Quartalen 2023 erhöht. Der Umsatz des dritten Quartals 2023 im Produktsegment „Spezialoxide“ lag bei 14,1 Mio. Euro nach 18,5 Mio. Euro im Vorjahresquartal (-23,8 %). Für die ersten neun Monate 2023 errechnet sich für dieses Segment damit ein Umsatz von 46,0 Mio. Euro nach 53,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum (-14,5 %). Die anhaltende Schwäche der Stahlindustrie hinterlässt hier deutliche Spuren.
Die Nabaltec AG erzielte ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den ersten neun Monaten 2023 von 22,7 Mio. Euro nach 33,5 Mio. Euro im entsprechenden Zeitraum 2022 (-32,2 %).
Der operative Cashflow erreichte im Berichtszeitraum 2023 14,8 Mio. Euro nach 29,0 Mio. Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Hier hatte das deutlich geringere Periodenergebnis Auswirkungen.
Für die ersten neun Monate 2023 errechnet sich ein Free-Cashflow von 6,6 Mio. Euro.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklung mit einer allgemein schwachen Nachfrage und einem anhaltenden Lagerabbau auf Kundenseite hatte die Nabaltec AG ihre Prognose für das Gesamtjahr am 4. August 2023 angepasst. Das Unternehmen erwartet nun einen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr in einer Bandbreite von 4 % bis 6 %. Ergebnisseitig prognostiziert das Unternehmen für 2023 eine EBIT-Marge in einer Bandbreite von 6 % bis 8 %.
Hinweis: Der Quartalsbericht 3/2023 der Nabaltec AG steht ab dem 23. November 2023 unter
www.nabaltec.de/investor-relations/finanzberichte zum Download zur Verfügung.