Aktueller Nachhaltigkeitsbericht bestätigt Schlüsselrolle der Polyamide von DOMO Chemicals bei der Dekarbonisierung der Chemie- und Kunststoffindustrie

  • ISCC+-Zertifizierung für drei wichtige DOMO-Produktionsstandorte und über 300 PA6- und technische Kunststoffprodukte
  • Erhalt der EcoVadis-Goldmedaille, Verbesserung um 13 Punkte gegenüber 2022
  • Strategische Partnerschaften mit MARTOR, OMV und der Mitsubishi Chemical Group ermöglichen den Einsatz von Kreislaufmaterialien und biobasierten Materialien

DOMO Chemicals, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich technischer Kunststoffe und nachhaltiger Lösungen, ist stolz auf seine bedeutenden Nachhaltigkeitserfolge im Jahr 2023, die im  veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht detailliert beschrieben werden.

In einem Jahr, das von großen Fortschritten und innovativen Partnerschaften geprägt war, hat das Unternehmen die ISCC+-Zertifizierung (International Sustainability and Carbon Certification PLUS) für drei Produktionsstandorte und mehr als 300 Produkte aus PA6 und technischen Kunststoffen erhalten. Diese Zertifizierung ermöglicht es DOMO, seinen Kunden ein breiteres Spektrum an kreislauforientierten und biobasierten Lösungen anzubieten und unterstreicht damit sein Engagement für kundenorientierte Innovationen.

Die Auszeichnung mit der prestigeträchtigen EcoVadis Goldmedaille bestätigt erneut das Engagement von DOMO Chemicals für Nachhaltigkeit. Vorausgegangen war die Silbermedaille im Jahr 2022, die in 2023 mit einer beeindruckenden Steigerung der Punktzahl um 13 Punkte überboten werden konnte. Diese Anerkennung durch den weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen bestätigt das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Praktiken und kontinuierliche Verbesserungen. Gleichzeitig bietet sie den Kunden von DOMO einen klaren Maßstab, um die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens zu bewerten.

Zielgerichtete Partnerschaften

Strategische Partnerschaften sind seit jeher der Schlüssel zum Erfolg von DOMO. Die Zusammenarbeit mit MARTOR, OMV und der Mitsubishi Chemical Group hat den effektiven Einsatz von recycelten und biobasierten Materialien ermöglicht. Diese Allianzen tragen entscheidend dazu bei, dass DOMO sein Ziel erreichen kann, bis 2030 etwa 20% seines Volumens an technischen Kunststoffen aus recycelten und biobasierten Materialien zu verkaufen. Im Jahr 2023 lag dieser Anteil bereits bei 13%.

Die Anstrengungen von DOMO zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) haben zu bedeutenden Ergebnissen geführt. Das Unternehmen konnte seine Scope-1- und Scope-2-THG-Emissionen im Vergleich zum Basisjahr 2019 um 29% reduzieren und ist damit auf dem besten Weg, sein Ziel für 2030 – eine Reduzierung um 40% – zu erreichen. Darüber hinaus hat das Unternehmen die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent gesteigert und erreichte 2023 einen Anteil von 18 Prozent an seinen weltweiten Aktivitäten.

„Unsere Nachhaltigkeitserfolge im Jahr 2023 unterstreichen das unermüdliche Engagement von DOMO Chemicals, durch Innovation und Zusammenarbeit eine bessere Zukunft zu schaffen“, sagt Yves Bonte, CEO von DOMO Chemicals. „Jeden Tag arbeiten wir daran, neue Möglichkeiten für unsere Kunden zu entwickeln – mit Polyamiden, die Autos leichter, Elektronik sicherer und Werkzeuge langlebiger machen. Wir sind stolz auf unsere Fortschritte und freuen uns über das Vertrauen, das uns unsere Kunden entgegenbringen.“

Verantwortung und Engagement

DOMOs Motto „caring is our formula“ treibt den Erfolg des Unternehmens weiter voran. Yves Bonte: „Unser Ziel ist es, ein integratives, unterstützendes und dynamisches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jeder Mitarbeiter entfalten kann“. Die jüngste „Pulse Check“-Umfrage zeigt, dass das Engagement der Mitarbeiterinnen ungebrochen ist, und DOMOs neu eingerichtetes Employee Assistance Program bietet weitere Unterstützung für Mitarbeiterinnen und ihre Familien.

Mit einer multikulturellen Belegschaft, die 18 Nationalitäten repräsentiert, ist DOMO stolz auf seine Kultur der Integration.

Das weltweit expandierende Unternehmen sieht in seinem neuen Werk in China ein weiteres Beispiel für das Engagement der Gruppe in den Bereichen Umweltschutz und globale Reichweite. DOMO setzt sich weiterhin für Innovation und die Sicherung hochwertiger Arbeitsplätze ein und fördert gleichzeitig die Ziele der Nachhaltigkeit.

„Das Jahr 2023 hat den Weg für eine stärker vernetzte und widerstandsfähigere Industrie geebnet“, fügte Bonte hinzu. „Nachhaltigkeit ist kein Ziel, sondern ein kontinuierlicher Weg. Der diesjährige Bericht ist ein Beweis für unseren verantwortungsvollen Fortschritt. Gemeinsam können wir eine bessere Zukunft gestalten.“

Weitere Informationen über DOMOs Weg zur Nachhaltigkeit und den vollständigen Nachhaltigkeitsbericht 2023 mit dem Titel „Caring for a Better Tomorrow“ finden Sie unter: