Erweiterung des nachhaltigen Produktportfolios auf Polyesterbasis für Nutzfahrzeuge

Autoneum baut sein nachhaltiges Produktportfolio für Nutzfahrzeuge mit neuen Seitenund
Rückwandverkleidungen auf Polyesterbasis weiter aus. Ihr Trägermaterial besteht
aus Propylat PET, der besonders umweltfreundlichen und vollständig rezyklierbaren Pure-
Technologie des Unternehmens aus 100 Prozent Polyester. Damit bieten die Komponenten
von Autoneum eine deutlich nachhaltigere Alternative zu den heute in Lkws üblichen, nur
schwer rezyklierbaren Verkleidungen aus Verbundwerkstoff oder Duroplast-Harz. Dank der
einzigartigen Materialzusammensetzung von Propylat PET tragen sie ausserdem zu einem
optimierten Akustik- und Wärmemanagement bei.

Mit der Gründung einer eigenen Business Unit Commercial Vehicles Anfang 2024 hat Autoneum die
Weichen für weiteres nachhaltiges und profitables Wachstum in diesem Marktsegment auf globaler
Ebene gestellt. Hersteller von mittelschweren und schweren Lkws sowie landwirtschaftlichen Fahrzeugen
profitieren damit nicht nur von den bestehenden Produktionskapazitäten und dem umfassenden
Produkt- und Technologieportfolio von Autoneum, sondern auch von der langjährigen Erfahrung
des Unternehmens in der Entwicklung und Fertigung umweltfreundlicher Monomaterialien. Komponenten
wie die neuen Seiten- und Rückwandverkleidungen auf Polyesterbasis unterstützen Kunden
dabei, die Umweltbilanz von Nutzfahrzeugen zu verbessern und sind damit ein wichtiger Schritt in
Richtung einer Kreislaufwirtschaft auch in diesem Fahrzeugsegment.

Das Trägermaterial der nachhaltigen Verkleidungskomponenten von Autoneum besteht zu 100
Prozent aus Polyester. Dank des hohen Anteils an rezyklierten Fasern und der ausgezeichneten
Rezyklierbarkeit von Propylat PET am Ende der Lebensdauer sind die Seiten- und Rückwandverkleidungen
von Autoneum deutlich umweltfreundlicher als Alternativen aus Verbundwerkstoffen oder
Duroplast-Harz, die heute üblicherweise in Lkws zum Einsatz kommen. Zudem können zusätzliche
Anbauteile ohne den Einsatz von Klebstoff oder anderen Chemikalien auf das Material geschweisst
werden, was die Rezyklierbarkeit der Produkte am Ende ihrer Lebensdauer zusätzlich erhöht. Aufgrund
der einzigartigen Materialzusammensetzung von Propylat PET verbessern die Bauteile auch
die Akustik- und Wärmedämmung im Fahrzeuginnenraum und zeichnen sich durch eine minimale
Emission flüchtiger organischer Verbindungen sowie einen geringen Geruch aus.

Darüber hinaus investiert Autoneum weiter in die Entwicklung von Monomaterial-Komponenten für Nutzfahrzeuge,
bei denen sowohl das Trägermaterial als auch die ästhetische Oberfläche vollständig aus Polyester
bestehen, und treibt so den Übergang zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft weiter voran.
Die umweltfreundlichen Seiten- und Rückwandverkleidungen von Autoneum auf Basis von Propylat
PET wurden bereits von grossen europäischen Lkw-Herstellern für die Serienproduktion zugelassen.
Sie sind derzeit in Europa und Nordamerika erhältlich.