Project STOP und Accenture gehen gemeinsam mit innovativer digitaler App gegen unkontrollierten Abfalleintrag in die Umwelt vor

  • Project STOP Banyuwangi Hijau App unterstützt bei Optimierung und Digitalisierung der Abfallwirtschaft und trägt zur Erhöhung des Verantwortungsbewusstseins bei der Abfallentsorgung bei.
  • Die neue App bietet Funktionen für die Registrierung, Gebührenerhebung und Routenoptimierung, die für die Nutzung in Gebieten mit geringer Netzanbindung und älteren Mobilgeräten konzipiert sind.
  • Bisher wurden fast 30.000 Haushalte durch den App-Service abgedeckt, für die Zukunft wird ein Ziel von 377.000 Haushalten angestrebt.

Project STOP freut sich, eine strategische Zusammenarbeit mit Accenture bekannt zu geben, um das laufende Programm Project STOP Banyuwangi Hijau in Ost-Java, Indonesien, auszuweiten. Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Meilenstein in den Bemühungen um die Entwicklung und Umsetzung effektiver Systeme für das Sammeln und Recycling von Haushaltsabfällen in Indonesien dar.

Mit der Einführung der App Project STOP Banyuwangi Hijau leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der Abfallwirtschaft in Indonesien, indem es Prozesse digitalisiert und Arbeitsabläufe effizienter gestaltet. Die App hat bereits fast 30.000 Haushalte erreicht und soll auf 377.000 Haushalte ausgeweitet werden. Ziel ist es, die Kundenregistrierung, die Gebührenerhebung und die Routenoptimierung in ländlichen Gebieten mit geringer Anbindung zu verbessern.

Die Initiative ist Teil der Mission von Project STOP, umfassende, wirtschaftlich nachhaltige Abfallmanagementsysteme in Südostasien in großem Maßstab zu schaffen. Project STOP wurde 2017 gemeinsam von Borealis und Systemiq gegründet und hat seitdem mehr als 450.000 Menschen den Zugang zu einem nachhaltigen Abfallmanagementsystem ermöglicht. Durch die Zusammenarbeit mit den nationalen und lokalen Regierungen in Indonesien, Kommunen, privaten Unternehmen und akademischen Partnern will Project STOP den Eintrag von Kunststoffen und Abfällen in die Umwelt reduzieren, die öffentliche Gesundheit verbessern und Arbeitsplätze schaffen. Die App unterstützt die Skalierung des Project STOP Abfallwirtschafssystems und bietet damit Haushalten ein Möglichkeit, ihre Abfälle kontrolliert zu entsorgen. So können Abfallströme in die Umwelt und die Ozeane an der Quelle gestoppt werden.

Accenture unterstützt diese Bemühungen in erster Linie durch Accenture Song, die  technologiegestützte Kreativgruppe von Accenture. Mit einem Team aus digitalen Innovatoren und Technologieexperten hat Accenture Song die App mitentwickelt und dabei die Prinzipien des menschenzentrierten Designs angewandt, um wichtige Herausforderungen in der Abfallwirtschaft anzugehen. Diese Zusammenarbeit spiegelt das kontinuierliche Engagement von Accenture wider, Kreativität, Technologie und Nachhaltigkeit zu kombinieren, um komplexe soziale und ökologische Herausforderungen zu bewältigen. Durch diese innovative Arbeit wollen beide Organisationen eine Blaupause für künftige Abfallwirtschaftsprogramme in Indonesien und darüber hinaus schaffen.

„Wir bei Accenture sind der Auffassung, dass Technologie ein starker Katalysator für die Lösung der dringendsten Herausforderungen der Welt sein kann“, erklärt Ronny Laudien, Experience Architect bei Accenture Song. „Durch die enge Zusammenarbeit mit Project STOP und den Einsatz unseres Know-hows im Bereich der digitalen Innovation schaffen wir skalierbare, nachhaltige Lösungen, die sowohl Umweltprobleme angehen als auch die Lebensqualität der Gemeinden verbessern. Das Projekt zeigt, was Technologie, Kreativität und Engagement zusammen bewirken können.“

Optimierung der Abfallwirtschaft mit digitalen Lösungen

Die Projekt STOP Banyuwangi Hijau App bietet praktische Lösungen für ländliche Gebiete in Indonesien, in denen derzeit Project STOP Abfallwirtschaftssysteme aufbaut. Zu ihren wichtigsten Funktionen gehören:

  • Registrierung in Echtzeit: Die Einwohner können sich ganz einfach digital für die Müllabfuhr registrieren.
  • System zur Gebührenerhebung: Digitale Zahlungen machen es den Nutzern leicht, für Dienstleistungen zu bezahlen, was die Effizienz und Transparenz erhöht.
  • Routenoptimierung: Abfallsammlungs-Routen werden optimiert, um Zeit und Betriebskosten zu sparen.
  • Konzipiert für Gebiete mit geringer Konnektivität: Die App ist auf die Nutzung in Regionen Indonesiens zugeschnitten, in denen der Internetzugang eingeschränkt ist, und gewährleistet so Inklusivität.
  • Zweckgebundene Geräte: Die Software wurde für kleinere Bildschirme und kostengünstige Geräte entwickelt, sodass sie auch für Mitarbeitende der Abfallwirtschaft und Gemeinden in ländlichen Gebieten zugänglich ist.
  • Kartenansichten: Hilft bei der Identifizierung von Haushalten, die noch nicht am Programm teilnehmen, und ermöglicht so eine gezielte Ansprache und eine bessere Serviceabdeckung.

Über dies hinaus, werden Accenture und Project STOP Möglichkeiten zur Verbesserung der Transparenz im Recyclingprozess erarbeiten. Mithilfe von Technologien zur Materialverfolgung und -rückverfolgung werden Kunststoffe, die in der Nähe von Meeresküsten gesammelt und rezykliert werden, über die gesamte Recycling-Wertschöpfungskette nachvollziehbar gemacht. Ziel ist es, soziale und ökologische Risiken zu minimieren und Transparenz und Effizienz innerhalb der Wertschöpfungskette zu schaffen.

„Wir sind dankbar, Accenture als Partner in Project STOP Banyuwangi Hijau zu haben“, sagt Markus Horcher, Director Sustainability & Public Affairs bei Borealis. „Diese Zusammenarbeit ist ein großartiges Beispiel dafür, wie die sektorübergreifende Kooperation die Entwicklung innovativer Lösungen fördert, die eine nachhaltige und dauerhafte Wirkung erzielen.“

Steven Sujoto, Program Director, Project STOP Banyuwangi Hijau bei Systemiq, ergänzt: „Als Mitbegründer von Project STOP sind wir davon überzeugt, dass die Bekämpfung der Ursachen der Plastikverschmutzung mutige Partnerschaften und innovative Lösungen erfordert. Unsere Zusammenarbeit mit Accenture im Rahmen von Project STOP Banyuwangi Hijau ist ein überzeugendes Beispiel dafür, wie Technologie und Systemdenken einen grundlegenden Wandel bewirken können. Mit dieser App und dem Systemansatz von Project STOP schaffen wir ein reproduzierbares Modell für nachhaltiges Abfallmanagement, das nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch den Kommunen in ganz Indonesien zugute kommt.“

Seit ihrer Einführung hat die Project STOP Banyuwangi Hijau App externe Anerkennung erhalten und wurde vom Art Directors Club (ADC) mit einer Bronze- und zwei weiteren Auszeichnungen bedacht. Die App wurde als vorbildliche Native Android App zur Förderung der nachhaltigen Abfallentsorgung in Indonesien gewürdigt. Bei den ADC Awards kommen jährlich rund 800 führende Persönlichkeiten der kreativen Gestaltung zusammen, um herausragende Leistungen in den Bereichen Kommunikation und Design zu würdigen.

Weitere Informationen zum Projekt STOP finden Sie unter: www.stopoceanplastics.com

Weitere Informationen über die Banyuwangi Hijau App finden Sie unter: https://banyuwangihijau.cargo.site/