Röhm Shanghai hat für die Produkte Methylmethacrylat (MMA), Polymethylmethacrylat (PMMA) und Methacrylatharze am Standort Shanghai (China) die ISCC (International Sustainability and Carbon Certification) PLUS-Zertifizierung erhalten. Damit ist Röhm in der Lage, seinen Kunden vor Ort eine breite Palette nachhaltiger Produkte seiner etablierten Marken anzubieten, unter anderem MERACRYL®, PLEXIGLAS®, DEGALAN® und DEGAROUTE®.
Röhm bietet bereits heute eine umfangreiche Palette an Produkten mit reduziertem Carbon Footprint an, die unter dem Markenzusatz proTerra vermarktet werden. Diese werden entweder durch den Zusatz von recyceltem PMMA, Methylmethacrylat (MMA) oder durch den Einsatz von ISCC-PLUS zertifizierten nachhaltigen Rohstoffen hergestellt.
ISCC PLUS ist eine Zertifizierung für nachhaltige Produktion und die Verwendung von erneuerbaren oder recycelten Rohstoffen. Die ISCC PLUS-zertifizierten Produkte werden nach den etablierten Standardverfahren hergestellt, wobei der Anteil der nachhaltigen Inhalte nach dem Prinzip der Massenbilanzierung festgestellt wird. Nachhaltige Rohstoffe werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette und im Produktionsprozess nachverfolgt.
„Die ISCC PLUS-Zertifizierung ist ein Meilenstein auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in Asien“, sagt Benjamin Ling, Leiter Region Asien. „Von nun an können wir unsere Kunden in China und ganz Asien mit Produkten aus nachhaltigen Ressourcen unterstützen, ohne dass sie Kompromisse bei der Produktqualität eingehen oder ihre Prozesse ändern müssen.“
Shanghai ist der erste Standort von Röhm außerhalb Deutschlands, der die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten hat, nachdem bereits die Produktionsstätten in Worms und Wesseling in Deutschland zertifiziert wurden.
Diese Zertifizierung ergänzt unsere bisherigen Nachhaltigkeitsaktivitäten im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms Track 2030.