- Clean Rivers, eine weltweit tätige gemeinnützige Organisation, die sich der Bekämpfung der Umweltverschmutzung durch Kunststoffe in Flusssystemen widmet, wird Project STOP Scale-Up Partner.
- Project STOP Banyuwangi Hijau Phase 3 ist ein zentrales Implementierungsprojekt von Clean Rivers im Rahmen eines bilateralen Abkommens zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Indonesien zur Verringerung des Eintrags von Kunststoffabfällen in den Ozean.
- Ziel von Project STOP ist es, das erste Regency-weite Abfallmanagementsystem in Indonesien aufzubauen und fast zwei Millionen Menschen an allen Projektstandorten Zugang zu diesen Dienstleistungen zu ermöglichen.
Das 2017 von Borealis und Systemiq gegründete Project STOP freut sich, Clean Rivers als Scale-Up Partner und Förderer für Phase 3 des Project STOP Banyuwangi Hijau Programms begrüßen zu dürfen. Clean Rivers, ist eine globale gemeinnützige Organisation, die sich der Transformation von Flusssystemen zur nachhaltigen Entwicklung verschrieben hat. Im Zusammenschluss mit Project STOP werden die Partner das erste regierungsbezirksweite Abfallmanagementsystem Indonesiens im Regentschaftsbezirk Banyuwangi, Ost-Java, Indonesien, aufbauen.
Project STOP arbeitet mit der indonesischen Regierung, lokalen Behörden und Gemeinden zusammen, um effektive Abfallmanagementsysteme und Abfallentsorgungsdienste für Haushalte zu entwickeln und zu etablieren. Durch die Wiederverwertung von Materialien und die Schaffung von Arbeitsplätzen für lokale Gemeinschaften zielt Project STOP darauf ab, die negativen Auswirkungen unsachgemäß entsorgter Abfälle auf die öffentliche Gesundheit, den Klimawandel, den Tourismus und die Fischerei zu verringern. Neben der Ausweitung des Programms auf die Ebene der Regencies (Provinzregierungen) treibt das Projekt die Transformation des indonesischen Abfallmanagementsystems durch Initiativen zur Reduzierung und Wiederverwendung bzw. Kreislaufführung von Kunststoffen voran. All diese Maßnahmen werden durch ein starkes Engagement in den Bereichen Ausbildung und Kapazitätsaufbau begleitet.
Die Partnerschaft zwischen Clean Rivers und Project STOP trägt wesentlich dazu bei, die Programmziele zu erreichen: den Eintrag von Abfällen in die Meeres- und Flussumwelt zu reduzieren, und damit das Leben von fast zwei Millionen Menschen an allen STOP-Projektstandorten positiv zu beeinflussen.
Die Arbeit in diesem größeren Maßstab wird einen Rahmen und ein günstiges Umfeld schaffen, um die Ziele der indonesischen Regierung zu erreichen: durch „Reduce, Reuse, Recycle“ will sie eine Verwertungsrate von 70 Prozent aller Abfälle erreichen, die Abfallmenge an der Quelle um 30 Prozent senken und sicherstellen, dass jede Familie in Indonesien Zugang zu einem zirkulären Abfallmanagement hat.
Die Partnerschaft mit Clean Rivers folgt der Einweihung einer großen Materialrückgewinnungsanlage (MRA) im September 2023 und dem Bau einer zweiten Anlage, die 2025 in Betrieb gehen soll. Die Finanzierung durch Clean Rivers wird es ermöglichen, Project STOP auszuweiten und bis zu 850.000 Menschen den Zugang zu den neuen MRAs und einem erschwinglichen, umfassenden Abfallmanagementsystem zu ermöglichen. Darüber hinaus werden bis zu 1.000 Vollzeitarbeitsplätze geschaffen.
Die Investition wird daher wesentlich zur Verbesserung des Wohlbefindens der Gemeinschaft und der ökologischen Nachhaltigkeit in der Region beitragen. Langfristig soll Project STOP als Modell für weitere Anwendungen in ganz Indonesien dienen.
Project STOP Banyuwangi Phase 3 ist ein zentrales Projekt für Clean Rivers im Rahmen einer Absichtserklärung, die kürzlich vom Ministerium für Klimawandel und Umwelt der VAE und dem Ministerium für Maritime Angelegenheiten und Investitionen der Republik Indonesien unterzeichnet wurde. Diese Initiative stützt sich auf die Bemühungen der VAE zum Schutz der Wälder und auf die laufende und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern bei der Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen, wie z. B. die Mangroven-Allianz für das Klima und das Mohamed bin Zayed-Joko Widodo International Mangrove Research Center. Die Beiträge von Clean Rivers sind Teil des Engagements der VAE in Indonesien in Höhe von USD 20 Millionen für Abfallwirtschaft und Säuberungsprojekte.
Die Partnerschaft wurde am 12. Februar 2025 auf dem Weltregierungsgipfel in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, öffentlich gemacht. H.E. Abdulla Al Qubaisi, Managing Director von Clean Rivers, Deborah Backus, CEO von Clean Rivers, Thomas Boesen, Vice President Middle East & Asia bei Borealis und Ben Dixon, Partner bei Systemiq, unterzeichneten die Vereinbarung im Namen aller beteiligten Parteien. Die Unterzeichnungs-Zeremonie fand im Beisein von H.E. Dr. Amna bint Abdullah Al Dahak, Minister of Climate Change and Environment, VAE , H.E. Airlangga Hartarto, Indonesian Coordinating Minister for Economic Affairs, Indonesien und H.E. Dr. Nani Hendiarti, Indonesian Deputy Minister for Food Affordability and -Security, Indonesien statt.
„Clean Rivers unterstützt Initiativen, die durch enge Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und Organisationen zu einem systemischen Wandel mit langfristigem Erfolg beitragen“, sagt Deborah Backus, CEO von Clean Rivers. „Diese Partnerschaft mit Project STOP baut auf unserem breiteren Engagement für die Finanzierung skalierbarer Lösungen auf, die Flüsse wiederherstellen und schützen und gleichzeitig lokale Gemeinschaften stärken.“
„Die Banyuwangi Regency ist bestrebt, jedem Haushalt in unserer Regentschaft Zugang zu einer zuverlässigen, kreislauforientierten Abfallwirtschaft zu ermöglichen“, sagt Ipuk Fiestiandani, Regentin von Banyuwangi. „Wir freuen uns, weiterhin mit Project STOP zusammenzuarbeiten, um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, und sind dankbar für das Engagement von Clean Rivers.“
„Es ist uns eine Ehre, Clean Rivers als unseren Scale-Up-Partner für Project STOP Banyuwangi Hijau begrüßen zu dürfen“, so Markus Horcher, Borealis Director Sustainability & Public Affairs. “Zusammenarbeit ist nach wie vor der Schlüssel zur Bewältigung des komplexen Problems der Meeresverschmutzung. Wir sind dankbar für das tiefgreifende Engagement von Clean Rivers, mit der indonesischen Regierung, den Gemeinden und uns zusammenzuarbeiten, um unsere gemeinsamen ehrgeizigen Ziele von Project STOP in Indonesien zu erreichen.“
„Die Schaffung des ersten Regency-weiten Systems für Abfallwirtschaft in Indonesien wird als Vorbild für andere Regencies dienen“, sagt Widharmika Agung, Partner bei Systemiq. „Diese gewaltige Leistung ist nur dank der Führung und der Vision der Regentschaft Banyuwangi und vieler nationaler Ministerien möglich. Project STOP ist stolz darauf, eine Rolle bei der Unterstützung dieser wichtigen Arbeit zu spielen.“
Weitere Informationen zum Project STOP finden Sie unter: www.stopoceanplastics.com