WICKERT auf der K-Messe 2025: Automation als Antwort auf Fachkräftemangel und Kostendruck

Vollautomatisches Sprühsystem für Werkzeuge auf Hydraulikpressen

Unter dem Motto “Your Partner for Presses and Automation” präsentiert sich Wickert auf der K-Messe vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf als Komplettanbieter für kundenindividuelle Automatisierungslösungen bei Hydraulikpressen. Am Stand 14A41 in Halle 14 stellt das Unternehmen seine umfassende Expertise in den Bereichen Composite, Rubber, Friction, Plastics & Powder vor – einschließlich Reinraumlösungen.

Vollautomatisches Sprühsystem 

Eine der Innovationen auf der Messe ist das von Wickert entwickelte vollautomatische Sprühsystem für Werkzeuge zur Gummi- und Kunststoffverarbeitung in Hydraulikpressen. Damit lässt sich der fehleranfällige manuelle Auftrag von Trenn- und Fließmitteln vermeiden, der bislang Risiken für Qualität und Arbeitssicherheit mit sich brachte.

Das automatisierte System arbeitet mit verfahrbaren Verteilerbalken, die mit individuell einstellbaren Düsen ausgestattet sind. Eine Sprüheinheit fährt zwischen Ober- und Unterwerkzeug hin und her und benetzt die Werkzeughälften homogen und reproduzierbar. Das System lässt sich auf Bestandspressen in der Regel problemlos nachrüsten, sodass Anwender die präzise Applikation von Trenn- und Fließmitteln leicht in bestehende Produktionsprozesse einbinden können.

Automation als Antwort auf aktuelle Herausforderungen

Angesichts des Fachkräftemangels und steigender Personalkosten wird die Automation von Hydraulikpressen für viele Unternehmen immer drängender. Wickert begegnet dieser Herausforderung zur Produktivitätssteigerung mit einem umfassenden Leistungsspektrum.

Es umfasst alle Stufen von der Bauteilentwicklung über Konzept- und Machbarkeitsstudien bis hin zur Gesamtplanung und Generalunternehmerschaft für komplette Fertigungslinien einschließlich Turnkey-Lösungen.

Smarte, kundenspezifische und energieeffiziente Konzepte sind für kleine Anlagen ebenso möglich wie für Großpressen. Der Grad der Automatisierung ist zwischen klassisch manuell und vollautomatisch frei wählbar.

Automation bis zur Smart-Factory

Wenn vom Kunden gewünscht, können Wickert-Pressen umfassend mit Sensoren und Aktoren ausgerüstet werden und sind dann in der Lage, eine große Bandbreite an Informationen zu erheben. Hierzu zählen Auskünfte zum tatsächlichen Maschinenverschleiß für eine vorausschauende Wartung genauso wie Daten zu Produktion und Prozess sowie zur Qualität von Werkstücken.

Noch umfassender ist eine Automatisierung im Rahmen eines Smart-Factory-Konzepts. Dieses sieht die intelligente Vernetzung von Hydraulikpressen und den dazugehörigen Peripheriekomponenten mit weiteren Anlagenteilnehmern und übergeordneten Prozessleitsystemen vor.

Vom Maschinenhersteller zum Systemintegrator

Wickert hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich vom reinen Maschinenhersteller zum Anbieter kompletter Pressensysteme weiterentwickelt. In den vergangenen fünf Jahren stieg der Umsatzanteil von Pressensystemen mit Automation von 20% auf 60%.

Neben der Automation legt das Unternehmen besonderen Wert auf intelligentes Maschinendesign, das zur Minimierung von Energiekosten beiträgt und ein ergonomisches Arbeiten ermöglicht.