- Hochleistungs-Zweischneckenextruder mit bewährter BluePower-Technologie
- Maximale Performance und klare Kundenvorteile durch großes Da/Di von 1,65 in Verbindung mit hoher Drehmomentdichte
- Effizienter Prozess dank niedrigerer Schmelzetemperaturen, höherem Durchsatz und besserer Produktqualität
- Nachhaltige Produktion durch gesteigerte Energieeffizienz und deutlich geringere Betriebskosten (OPEX)
- Vielfältige Anwendungen: Melt-to-Pellet, Powder-to-Pellet und großindustrielle Recyclinganwendungen
Mit der Markteinführung der neuen ZE Petrochemical (ZE-PC) Baureihe setzt die KraussMaffei Extrusion einen Meilenstein in der industriellen Rohpolymerherstellung. Die leistungsstarken gleichsinnig drehenden Zweischneckenextruder wurden gezielt für die Anforderungen der petrochemischen Industrie entwickelt und markieren den Einstieg des Unternehmens in dieses hochdynamische Marktsegment.
Die neue Generation basiert auf der bewährten BluePower-Technologie der KraussMaffei Extrusion und überzeugt durch eine herausragende Energieeffizienz, hohe Verarbeitungskapazität sowie optimierte Produktqualität. Mit Schneckendurchmessern von 260 bis 330 mm – perspektivisch bis zu 400 mm – bietet der neue ZE-PC eine hochskalierbare Lösung für großvolumige Polymerprozesse.
Antwort auf einen globalen Wachstumsmarkt
„Die Petrochemie zählt weltweit zu den am stärksten wachsenden Märkten“, erklärt Ralf Benack, Geschäftsführer der KraussMaffei Extrusion GmbH.„Unsere langjährige Erfahrung mit großdimensionierten Einschneckenextrudern – insbesondere im Durchmesserbereich von 400 bis 800 mm – und der erfolgreichen ZE BluePower-Baureihe hat die Basis dafür gelegt, nun auch mit einer eigenen Zweischneckenlösung in die Rohpolymerherstellung einzusteigen.“
Technologische Vorteile mit spürbarem Kundennutzen
Der neue ZE-PC Extruder überzeugt durch ein außergewöhnlich großes Da/Di-Verhältnis von 1,65 bei einer gleichzeitig hohen Drehmomentdichte von bis zu 16 Nm/cm³. Ein drehzahlvariabler Antrieb ermöglicht zudem eine flexible und prozessoptimierte Fahrweise.
Diese in der Petrochemie einzigartige Kombination aus großem freien Volumen und hohem Drehmoment bietet den Kunden klare Vorteile: Die niedrigen Schneckendrehzahlen reduzieren signifikant das Risiko der thermischen Degradation des Materials. Gleichzeitig ermöglichen die reduzierten Schmelzetemperaturen einen höheren Durchsatz sowie ein breiteres Prozessfenster bei gleichzeitig geringerem Energieeintrag. Darüber hinaus sorgt das größere Durchmesserverhältnis für eine deutlich effektivere Entgasung.
In der Praxis führt dies zu einer verbesserten Produktqualität, insbesondere im Hinblick auf Viskositätsstabilität und Farbwerte. „In Summe profitieren unsere Kunden von einer nachhaltigeren Produktion bei gleichzeitig reduzierten Betriebskosten (OPEX)“, so Dr. Thomas Unger, Vice-President Technologies bei der KraussMaffei Extrusion.
Vielfältige Anwendungen in der Polymerproduktion
Die ZE-PC-Baureihe wurde für anspruchsvolle Anwendungen in der Rohpolymerproduktion konzipiert, insbesondere für Entgasungsprozesse im Bereich Melt-to-Pellet, aber auch für Powder-to-Pellet-Anwendungen mit optionaler Entgasung. Darüber hinaus eignet sich die Baureihe für großindustrielle chemische oder lösungsmittelbasierte Recyclingprozesse.
Die Produktion am neuen Standort in Laatzen bietet für die neuen ZE PCs ideale Voraussetzungen. Hier vereint die KraussMaffei Extrusion modernste Fertigungstechnologie mit umfassender Entwicklungs- und Systemkompetenz, unterstützt durch eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den internationalen Teams. Ein erstes Ergebnis dieser Partnerschaft ist bereits sichtbar. Drei ZE-PC 330 für einen führenden Petrochemiekonzern in China befinden sich bereits in der Auslieferung, ein starkes Signal für das Vertrauen des Marktes.
Neue ZE-PC auf der K 2025
Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, die neue ZE-PC-Baureihe auf der K 2025 in Düsseldorf näher kennenzulernen. Am KraussMaffei Messestand erwartet sie ein umfassender Einblick in Technologie, Anwendungen und Kundenvorteile – unter anderem durch Live-Vorträge, Animationen und persönliche Gespräche mit den Experten aus Vertrieb und Verfahrenstechnik.
KraussMaffei auf der K 2025
Halle 15, Stand C24