brennenstuhl bietet seit mehr als 60 Jahren ein breites Portfolio an Elektronikprodukten zur Licht- oder Stromverteilung – und legt mit Produkten wie der neuen Gartenkabeltrommel Garant G Bretec aus bis zu 95 Prozent Recyclingmaterial einen besonderen Fokus auf nachhaltige Produktentwicklungen. Gleich in mehreren Bauteilen mit dabei: Wipelast, ein hochwertiger Recyclingkunststoff von MOCOM.
Die Produkte von brennenstuhl® sind dafür gemacht, den Alltag zu erleichtern, und verbinden dabei Funktionalität und Design auf hohem Niveau. Das Familienunternehmen steht seit über 60 Jahren für Qualitätsprodukte und bietet als führender Anbieter von elektrischen Komponenten und Geräten zudem praktische und robuste Lösungen für draußen und unterwegs. Bei der neuen Gartenkabeltrommel Garant G Bretec IP44 setzt brennenstuhl® gleich mehrfach auf den hochwertigen Recyclingkunststoff Wipelast (TPO) von MOCOM.
Starke Nachfrage nach Recycling-Lösungen im Outdoor-Segment
brennenstuhl® hat die Kabeltrommel speziell für den kurzfristigen Außeneinsatz konzipiert und aufgrund der starken Nachfrage aus dem eigenen Kundenkreis als recyclingbasierte Variante zu den bewährten Gartenkabeltrommeln entwickelt. MOCOM stellte dabei erste Muster von Wipelast zur Verfügung, um weniger nachhaltige Prime Materialien im Endprodukt zu ersetzen.
In ersten Materialtests lieferte Wipelast vielversprechende Ergebnisse, erfüllte aber in der Originalvariante zunächst nicht die Anforderungen von brennenstuhl® an die Kugeldruckprüfung. In enger Zusammenarbeit mit MOCOM entstand nach der Entwicklung und Anpassung des Materials ein neues Compound – ideal abgestimmt auf die Bedürfnisse von brennenstuhl®.
Wipelast: vielseitig einsetzbar dank besonderem Eigenschaftsprofil
brennenstuhl® setzte daraufhin Wipelast in verschiedenen Bauteilen der Anwendung ein, wo das Material jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllt: im Trommelkörper, dem Cablepilot Tragegriff und in der Haspelscheibe. Das besondere Eigenschaftsprofil des Recyclingkunststoffs überzeugte im Falltest mit herausragender mechanischer Widerstandsfähigkeit, was das Material zur idealen Wahl für den Outdoor-Einsatz macht.
Darüber hinaus zeigte Wipelast seine gewohnt hohe Schlagfestigkeit und sehr gute Schlagzähigkeit als Bestandteil der Kabeltrommel, die auch bei extrem niedrigen Temperaturen einsetzbar ist. Weitere Pluspunkte für den Einsatz im Outdoor-Bereich waren die inhärente UV- und Witterungsstabilität des Materials von MOCOM, das zudem die Glühdrahtprüfung bei 650° C bestand und der Kugeldruckprüfung bei 125° C standhielt.
Robuste Recyclinglösung mit Zukunftspotenzial
Auch in puncto Nachhaltigkeit erwies sich Wipelast als perfekte Wahl für brennenstuhl® – denn das Material besteht vollständig aus Post-Consumer- (PCR) und Post-Industrial-Materialien (PIR). Um Recyclingkunststoffe wie Wipelast herzustellen, bereitet MOCOM thermoplastische Kunststoffabfälle aus der Automobilindustrie mit eigens entwickelten, innovativen Recyclingverfahren in höchster Qualität auf. Diese lassen sich wie herkömmliche Granulate aufschmelzen und im Spritzgussverfahren verarbeiten.
Mit der Entscheidung für Wipelast erhöht brennenstuhl® nicht nur den Recyclinganteil seines Endprodukts, sondern setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltig optimierte Produktentwicklung – ermöglicht durch zukunftsfähige Recycling-Lösungen wie Wipelast von MOCOM.
Über brennenstuhl®
brennenstuhl® wurde 1958 von Hugo Brennenstuhl in Tübingen gegründet. Seitdem hat sich das Familienunternehmen international einen Namen gemacht. Heute ist brennenstuhl® einer der wichtigsten europäischen Anbieter in den Bereichen Stromverteilung und Lichtversorgung für Haus und Gewerbe.
brennenstuhl® steht für Qualität und Innovation! Dieses Versprechen begleitet das Familienunternehmen seit über 60 Jahren bei der Entwicklung von neuen Produkten. Das Portfolio von brennenstuhl® umfasst eine breite Palette von Produkten, von Kabeltrommeln und Verlängerungskabeln bis hin zu Stromverteilern und Steckdosenleisten. Auch im Bereich der Raum- und Arbeitsbeleuchtung setzt brennenstuhl® Maßstäbe und bietet Lösungen, die sowohl für den Heimgebrauch als auch für professionelle Handwerker ideal sind. Die Produkte von brennenstuhl® eignen sich für den Einsatz in und um das Haus, in der Werkstatt oder auf der Baustelle.
Das Ziel von brennenstuhl® ist es, die Strom- und Lichtversorgung über das Gewohnte hinaus weiterzuentwickeln, um den Bedürfnissen der Anwender gerecht zu werden und intelligente, durchdachte Lösungen für Handwerker und Heimwerker zu schaffen. Großer Wert wird dabei auf die Sicherheit, Langlebigkeit und Energieeffizienz der Produkte gelegt.
brennenstuhl® ist die Marke für sichere und effiziente Strom- und Lichtlösungen. Finden Sie qualitative Produkte für Ihren Einsatzzweck.
Mehr Informationen www.brennenstuhl.com.
Über MOCOM
MOCOM Compounds GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg, Deutschland, ist ein weltweit tätiger Compoundeur von thermoplastischen Polymeren und Recycling-Spezialist. Das Unternehmen bietet der kunststoffverarbeitenden Industrie ein umfassendes Produktprogramm an Hochleistungskunststoffen sowie nachhaltigen technischen Compoundlösungen an.
Neben den Spezialitäten (Alcom®, Tedur®) und den kundenspezifischen Produkten (Altech®, Altech NXT® PP, Alfater XL®) beinhaltet das Portfolio eine Vielzahl von Near-To-Prime-Recyclingprodukten (Alcom® ECO, Altech ECO, Alfater XL® ECO). Ebenfalls Teil des nachhaltigen Portfolios ist das Leichtbau-Compound Wic, welches aus sekundärer Carbonfaser gefertigt wird, sowie die Produkte Wipaflex und Wipelast. Darüber hinaus bereitet MOCOM mit innovativen Recycling-Technologien Kunststoffabfallströme auf, die als wertvolle Werkstoffe wieder in den Produkten der verarbeitenden Industrien zum Einsatz kommen.
MOCOM beliefert unter anderem die folgenden Industrien: Automobil, Elektro und Elektronik, Haus und Garten sowie Sport und Freizeit.
Als Teil der in Hamburg ansässigen Otto Krahn Gruppe beschäftigt MOCOM rund 800 Mitarbeitende mit Produktionsstandorten in Deutschland (Hamburg, Gardelegen, Zülpich) sowie USA (Duncan, South Carolina) und China (Changshu).
MOCOM wurde von der unabhängigen Rating-Agentur EcoVadis mehrfach mit Gold und Silber ausgezeichnet. Das Unternehmen ist zudem entsprechend der Normen IATF 16949 bzw. ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 zertifiziert.
Weitere Informationen finden Sie unter mocom.eu.