Semesterbericht 2025 der Adval Tech Gruppe
Im ersten Halbjahr 2025 erzielte die Adval Tech Gruppe eine Gesamtleistung von 79,5 Mio. CHF, einen EBITDA von 0,8 Mio. CHF und einen Free Cashflow von 2,2 Mio. CHF. Das herausfordernde Marktumfeld und Sondereinflüsse – insbesondere ein Cyber-Angriff – wirkten sich spürbar auf das Halbjahresergebnis aus. Die im Rahmen ihrer Vorwärtsstrategie initiierten Projekte hat die Gruppe konsequent weiterverfolgt und erste positive Effekte realisiert. In den Zielmärkten MedTech und Automotive konnte Adval Tech bedeutende Aufträge gewinnen.
Die Adval Tech Gruppe erreichte im ersten Halbjahr 2025 eine Gesamtleistung von 79,5 Mio. CHF (erstes Semester 2024: 90,3 Mio. CHF), einen EBITDA von 0,8 Mio. CHF (erstes Semester 2024: 3,5 Mio. CHF), einen EBIT von -2,2 Mio. CHF (erstes Semester 2024: -1,7 Mio. CHF) und ein Unternehmensergebnis in der Höhe von -4,7 Mio. CHF (erstes Semester 2024: -3,3 Mio. CHF).
Den Free Cashflow konnte Adval Tech von -12,4 Mio. CHF im ersten Semester 2024 auf 2,2 Mio. CHF im ersten Semester 2025 verbessern.
Positive Effekte der Vorwärtsstrategie
Adval Tech hat die im Vorjahr gestarteten Projekte aus der Vorwärtsstrategie konsequent vorangetrieben und dabei deutliche Fortschritte erzielt. Dazu gehören die Weiterentwicklung der
Organisationsstruktur, die Einführung eines vorausschauenden Performance-Reportings und diverse operative Anpassungen in den einzelnen Werken. Die Umsetzung wurde trotz des
herausfordernden Marktumfelds und Sondereinflüsse wie einer Cyber-Attacke aktiv vorangetrieben.
Zielmarkt Automotive
Die grössten Herausforderungen zeigen sich nach wie vor im Zielmarkt Automotive. Im ersten Halbjahr 2025 wurden zwar weltweit etwas mehr Fahrzeuge verkauft als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Aufgrund der neuen, um 25% höheren Einfuhrzölle auf importierte Fahrzeuge und Fahrzeugteile ging der Export aus europäischen Ländern in die USA im zweiten Quartal allerdings merklich zurück. Von den US-Zöllen war Adval Tech unmittelbar im Werk Endingen (Deutschland) betroffen. Sie führten dort zu einem Projektabbruch und einem Umsatzverlust von mehreren Millionen CHF allein im Jahr 2025. Wie sich der am 27. Juli 2025 verhandelte Sondersatz von 15% für die EU und die neuen Zolltarife für die Schweiz auf die Exporte nach den USA im dritten und vierten Quartal auswirken werden, ist noch ungewiss. Durch den hohen Importanteil an Komponenten ist die Fahrzeugproduktion in den USA selbst am stärksten von den US-Zöllen betroffen. Im Gegensatz dazu verzeichnete Südamerika ein stabiles Branchenwachstum. Und auch in China nahm der Absatz von Fahrzeugen dank des durch staatliche Anreize geförderten nlandsmarktes weiter zu. Chinesische Automobilhersteller erweitern verstärkt ihre Präsenz auf den europäischen Märkten, nicht zuletzt, um den US-Zöllen zu entgehen. Diese Entwicklung führt zu einer Verschiebung der Marktanteile – sowohl in Europa als auch auf globaler Ebene.
Zielmärkte MedTech und Consumer Goods
Das Wachstum im Bereich MedTech ist ein wesentliches Element der Vorwärtsstrategie von Adval Tech. Der Umsatz hat sich im ersten Halbjahr 2025 besser entwickelt als erwartet. Zudem konnte
die Gruppe grössere Neuaufträge, zum Beispiel für ein neues und innovatives Spritzenverschluss-System, akquirieren. Gleichzeitig hat sie die Marktbearbeitung in Europa und in Asien intensiviert.
Mit ihrer ausgeprägten Entwicklungs- und Fertigungskompetenz unter Reinraumbedingungen und ihrer hervorragenden Reputation im Markt hat die Adval Tech Gruppe weiteres Wachstumspotenzial. Entsprechend hat sie im Bereich MedTech die Planung für den Ausbau ihrer Fertigungskapazitäten und ihrer Organisation gestartet.
Im Absatzmarkt Consumer Goods blieb die Nachfrage erwartungsgemäss leicht unter Vorjahresniveau. Am Standort in Malaysia hat Adval Tech mehrere Neuprojekte mit bestehenden Kunden für den asiatischen Markt realisiert und zudem zwei Neukunden gewonnen.
Verwaltungsrat, Konzernleitung und Mitarbeitende
An der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Mai 2025 wurden mit Dirk Lambrecht und Jörg Buchheim zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat der Adval Tech Gruppe gewählt. Dirk Lambrecht wählten die Aktionäre auch als Präsidenten des Verwaltungsrates. Darüber hinaus konnte die Adval Tech Gruppe per 1. Mai 2025 mit Ralf Eble einen erfahrenen Operations-Manager als COO und Konzernleitungsmitglied gewinnen. Der Personalbestand (Vollzeitstellen) der Adval Tech Gruppe erhöhte sich im ersten Semester 2025 von 1085 (Ende 2024) auf 1102 (Ende Juni 2025). Der Pensenaufbau erfolgte in Mexiko aufgrund von Neuanläufen und Qualitätsinitiativen, während an anderen Standorten Pensen abgebaut wurden.
Cyber-Angriff
Am 2. März 2025 wurde die Adval Tech Gruppe Ziel eines Cyber-Angriffs. Adval Tech reagierte rasch mit gezielten Sicherheitsmassnahmen, zog externe Spezialisten hinzu und informierte umgehend die zuständigen Behörden. Die Produktion konnte an allen Standorten aufrechterhalten werden, und die Kunden wurden weiterhin beliefert. Adval Tech hat die Bewältigung des Angriffs innert weniger Wochen abgeschlossen und die Cyber-Sicherheit gleichzeitig massgeblich verstärkt.
Insgesamt verursachte der Cyber-Angriff direkte und indirekte Kosten im hohen sechsstelligen Bereich.
Ausblick
Die konjunkturellen Rahmenbedingungen bleiben anspruchsvoll – insbesondere in der Automobilindustrie, die weiterhin von grosser Unsicherheit und tiefgreifenden strukturellen Veränderungen geprägt ist. Adval Tech rechnet im Vergleich zum ersten Halbjahr mit einer Verbesserung der Profitabilität im zweiten Halbjahr 2025. Obwohl das Umfeld schwierig bleibt, bieten sich der Adval Tech Gruppe in allen Zielmärkten Chancen zur Weiterentwicklung und Expansion. Sowohl im Bereich Automotive als auch im Bereich MedTech steht Adval Tech in Kundenverhandlungen zur Akquisition neuer Grossprojekte. Dank der eingeschlagenen Vorwärtsstrategie mit gezielten strukturellen und organisatorischen Verbesserungen ist die Adval Tech Gruppe heute gut aufgestellt, um auf kurzfristige Marktbewegungen in der Automobilindustrie flexibel zu reagieren und gleichzeitig das Wachstum im Bereich MedTech zu beschleunigen. Das Ziel bleibt unverändert: Adval Tech auf einen nachhaltig profitablen Wachstumspfad zu führen.