Mit speziellen Angeboten für Schülerinnen, Schüler, Studierende, Berufseinsteigerinnen und -einsteiger rückt die K 2025 in Düsseldorf den Fachkräftenachwuchs in den Mittelpunkt. Unter dem Titel „Young Talents“ werden zahlreiche Formate vorgestellt, die Orientierung bei der Berufswahl bieten und Einblicke in die vielfältigen Karrierewege der Kunststoffindustrie ermöglichen.
Orientierung und Austausch für den Nachwuchs
Die Initiative Young Talents richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik interessieren. Die Branche bietet attraktive Zukunftsperspektiven – von Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz bis hin zu Hightech-Lösungen in Medizin und Mobilität. Auf der K in Düsseldorf, vom 8. Bis 15. Oktober 2025, erhalten Jugendliche und Studierende Informationen zu Ausbildungsgängen, Studienmöglichkeiten und Karrierechancen.
Ein Blick hinter die Kulissen – Podcast zur Kunststoffbranche
Bereits vor der Messe ist ein neues Angebot gestartet: Im Podcast „Ein Blick hinter die Kulissen – Junge Talente in der Kunststoffbranche“ geben vier Auszubildende und Studierende spannende Einblicke in ihren Berufsalltag. Sie berichten von Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen und zeigen, wie vielfältig und zukunftsorientiert die Branche ist.
Die Protagonistinnen und Protagonisten, Jacob, Jacqueline, Johanna und Mathias, sind zugleich diejenigen, die auf der Messe die Young Talents Tour durchführen werden.
Young Talents Tour
Ein Höhepunkt auf der Messe ist die Young Talents Tour, bei der die vier Nachwuchskräfte am Sonntag, 12. Oktober, durch verschiedene Stationen führen und ihre persönlichen Ausbildungs- und Studienwege vorstellen. Stationen der Tour sind unter anderem die Young Talents Lounge des GKV sowie die Messestände der eigenen Ausbildungsbetriebe: Arburg, Erema, Covestro und SIMONA. Die Teilnahme an der Tour ist kostenfrei, eine Voranmeldung nicht erforderlich. Die Führungen finden in deutscher Sprache statt und starten am gkv (Halle 8a / Stand F11-01).
Young Talents Lounge
Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) setzt auf der K 2025 ein klares Zeichen für Ausbildung, Studium und berufliche Perspektiven in der Kunststoffverarbeitung. Als verantwortlicher Träger des offiziellen Sonderformats „Young Talents Lounge“ rückt der Verband das Thema Nachwuchsförderung gezielt in den Mittelpunkt.. Besuchende können Kunststoffverarbeitung interaktiv erleben, etwa mit einem Parcours, VR-Anwendungen oder einer Mini-Spritzgussmaschine. Außerdem stellt der Verband innovative Studiengänge vor und gibt Impulse zur Nachwuchsförderung. Ein besonderes Treffen ist das Zusammenkommen der Preisträger und Preisträgerinnen des Günter-Schwank-Preises im Rahmen des „Clubs der Besten“. Mit der Auszeichnung werden jährlich die besten Absolventen und Absolventinnen zur Kunststofftechnologin und zum Kunststofftechnologen geehrt.
Nachwuchs im Maschinenbau
Auch der Maschinenbau bietet Nachwuchskräften auf der Messe eine Plattform: Im VDMA-Pavillon der Teil des „The Power of Plastics!“ Forums ist, gestalten Auszubildende, Studierende und Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger die tägliche „Young Talents Time“ (9. bis 14. Oktober, jeweils um 11.00 Uhr). Hier werden Ideen zur Zukunft der Kunststoffindustrie diskutiert. Darüber hinaus fördert der VDMA mit Initiativen wie EnSHEneer gezielt auch junge Frauen im Maschinenbau.
Career Sunday
Bei Plastics Europe Deutschland steht der K-Sonntag ganz im Zeichen des Nachwuchses. In der offiziellen Sonderschau „Plastics Shape the Future“ bietet Plastics Europe ein vielseitiges Programm, das sich mit Fragen rund um Ausbildung, Recruiting und Karrierechancen auseinandersetzt. Dazu gehören ein Panel zur Fachkräftegewinnung, verschiedene Expert Talks etwa zu „Recruiting by Gaming“ und „Recruiting by Diversity“, ein Recruiting-Stand-Up sowie interaktive Formate wie „HR-Bullshit Bingo“. Ein Science & Poetry Slam schließt das Programm ab.
Kostenfreier Eintritt für die Jugend am 12. Oktober
Der K Sonntag steht ganz im Zeichen der Jugend, weshalb Schüler und Schüler, Auszubildende, Studentinnen und Studenten an diesem Tag die Fachmesse kostenlos besuchen können. Eine Legitimation mit Schüler- oder Studentenausweis im Ticketshop ist notwendig.
Die K 2025 ist von Mittwoch, 8. Oktober, bis Mittwoch, 15. Oktober 2025, täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter: www.k-online.de