Höchste Effizienz beim Inline-Recyceln

WITTMANN auf der K 2025: Halle 15, Stand B22 

Fokussiert auf das Wesentliche, setzt die S-Max primus von WITTMANN neue Maßstäbe für höchste Kosteneffizienz beim Inline-Recycling. Die Zahnwalzenmühle unterstützt eine energie- und materialsparende Kunststoffverarbeitung. Smart Choices, Smart Savings – so heißt es bei WITTMANN auf der K 2025.

Ab Mitte Oktober 2025 ist die neue S-Max primus in den Baugrößen 2 und 3 für den Einsatz neben Spritzgießmaschinen mit Schließkräften bis 150 bzw. 400 Tonnen erhältlich. Dort lässt sie sich jeweils kompakt ins Anlagenlayout integrieren.

Mit ihrer niedrigen Drehzahl von 27 U/min bei 50 Hz verarbeitet die Beistellmühle alle technischen Kunststoffe, einschließlich Styrol- und Acrylatkunststoffe sowie glasfaserverstärkte Materialien. Dabei unterscheiden sich die Baugrößen in der Abmessung der Mahlkammer, der Anzahl der Messer und Zahnwalzen sowie in der Motorleistung.

Die niedrige Drehzahl reduziert die Geräuschemission, den Energieverbrauch sowie die Staubentwicklung. Zusammen mit der resultierenden sehr homogenen Korngröße ergibt sich eine konstant hohe Mahlgutqualität, die bei der Verarbeitung des Rezyklats im Spritzguss ein hohes Maß an Gutteilen sicherstellt.

Ein weiteres Augenmerk bei der Produktentwicklung galt einer langen Lebensdauer der Mahlwerkzeuge. Insgesamt zeichnet sich die S-Max primus durch ihre Wartungsarmut aus. Neben der niedrigen Drehzahl trägt hierzu vor allem bei, dass die Mühle ohne Sieb arbeitet.

Die Mahlkammer lässt sich mit wenigen Handgriffen vollständig freilegen und bequem reinigen. Dies unterstützt einen sehr einfachen und schnellen Materialwechsel.