Covestro-Materialien exklusiv in Autodesk VRED-Designsoftware verfügbar
- Erstmalig digitale Polycarbonat-Materialdaten in die CRD-Plattform von Autodesk VRED integriert
- Auto-Designer können Materialeffekte ohne physische Muster fotorealistisch visualisieren – für effizientere Entwicklungsprozesse
- Die Präsenz im digitalen Designraum führender Automobilhersteller stärkt die Position von Covestro als bevorzugter Materialpartner der Zukunft
Covestro und Autodesk VRED gaben die direkte Integration der digitalen Musterbibliothek Imagio® von Covestro in Autodesk VRED 2026.1 bekannt. Imagio® ist die unternehmenseigene Plattform von Covestro für fotorealistische digitale Materialzwillinge für Polycarbonat-Materialien. Sie ermöglicht es Designern, diese Materialien virtuell zu erleben und damit zu arbeiten, ohne physische Prototypen anfragen zu müssen.
Die Integration der Imagio® -Materialdatenbank in Autodesks VRED, eine der weltweit führenden Auto-Design-Plattformen, ermöglicht Automobildesignern weltweit einen unmittelbaren Zugriff auf fotorealistische Darstellungen von Farbe, Glanz, Transparenz, Transluzenz oder Oberflächentextur von den vielseitigen Polycarbonat-Materialien von Covestro.
“Die Integration unserer digitalen Muster-Bibliothek in Autodesk ist ein Meilenstein für beide Partner,” sagt Dr. Tobias Rausch, Business Development Manager für Digital Sampling in der Geschäftseinheit Engineering Plastics bei Covestro. “Wir senken damit effektiv die Einstiegshürde in unsere Werkstoffwelt für Designer von Fahrzeugen und Autoteilen. Sie können unsere Polycarbonat-Werkstoffe und ihre vielen Facetten jetzt leicht finden und mit wenigen Klicks realitätsnah für ihre Anwendung ausprobieren. Das spart eine Reihe von Iterationen, physische Muster und somit Zeit, Geld und Transportemissionen.”
Höhere Effizienz und Präzision beim Design
Vor allem die gesparte Zeit ist ein entscheidender Vorteil in einer Branche wie Automobil, in der Entwicklungszyklen immer kürzer werden und die Effizienz schon im Designprozess zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das einfache Experimentieren mit fotorealistischen Effekten und Oberflächenstrukturen, die sich per Drag-and-Drop auf die jeweilige Anwendung legen lassen, ist da ein großer Vorteil. Im Gegensatz zu physischen Samples lässt dieses Vorgehen auch weniger Spielraum für Interpretation und somit Fehler zu, der bei der Übertragung von Eigenschaften eines Musters auf die Endanwendung bisher stets bestand.
“Die Integration von Imagio® erweitert das Potenzial unserer Designplattform erheblich und hilft unseren Nutzern enorm,” erklärt Marek Trawny, Director of Product Management – Automotive & Conceptual Design bei Autodesk VRED. “In einer Zeit, in der Geschwindigkeit und Präzision im Designprozess entscheidend sind, bieten fotorealistische digitale Materialzwillinge unseren Anwendern einen entscheidenden Vorteil. Designer können nun sofort und genau sehen, wie Polycarbonat-Materialien in ihren Entwürfen aussehen werden. Das hilft bei der Entscheidungsfindung und beflügelt die Kreativität.”
Up next: Mechanische Eigenschaften oder Bewitterungssimulationen
Autodesk ist einer der Hauptanbieter von Designsoftware für die Automobilindustrie und wird von führenden Herstellern genutzt. Die exklusive Präsenz von Covestro in diesem digitalen Raum, wo Design- und Materialentscheidungen getroffen werden, ist ein strategischer Meilenstein für beide Unternehmen. In Zukunft sind weitere Funktionalitäten geplant, wie die Anbindung an Simulationstools für mechanische Eigenschaften, Rheologie oder Bewitterungssimulationen. So können Designer in Zukunft beispielsweise simulieren, wie sich Materialien nach jahrelanger Einwirkung von Sonne und Regen verhalten, und die daraus resultierenden Veränderungen des Erscheinungsbildes visualisieren.
Die Imagio®-Integration ist mit Autodesk VRED Professional 2026.1 verfügbar. Benutzer benötigen ein Imagio®-Konto, das für Geschäftskunden und öffentliche Organisationen verfügbar ist. Für Nutzer anderer Visualisierungsplattformen bleibt Imagio® über seine Webschnittstelle zugänglich und bietet die gleiche umfassende Materialbibliothek mit herunterladbaren AxF-Dateien, die mit den meisten führenden Rendering-Softwareprogrammen kompatibel sind.
Covestro auf der K 2025
Dieses Projekt unterstreicht auch „The Material Effect” – die Leitidee von der Präsenz von Covestro auf der diesjährigen K-Messe in Düsseldorf. Am Stand A75 in Halle 6 wird Covestro einen besonderen Schwerpunkt auf Fortschritte und Innovationen in den Bereichen Nachhaltige Zukunft, Automobil, Elektronik, Gesundheit, Sport und Freizeit legen.
https://www.autodesk.com/products/vred/overview
Imagio Color Finder
https://solutions.covestro.com/en/highlights/articles/cases/2025/digital-material-twins-for-automotive-design