Erweiterte Materialauswahl für Medizin- und Pharmatechnik

Der Kunststoff-Distributor Ultrapolymers erweitert sein Portfolio für die Medizin- und Pharmatechnik und bietet damit noch mehr Auswahl an maßgeschneiderten Werkstoffen für jede Anforderung. Das gibt Entwicklern die Freiheit, das Material nach den Anforderungen zu wählen, nicht umgekehrt. Neuzugänge im Portfolio von Ultrapolymers sind hier die hoch transparenten Vivion CBC-Typen der USI Corporation sowie die breite Palette der PVC-Produkte des Herstellers TPV-Compound. Erweiterungen bestehender Produktreihen stammen von Marfran im Bereich ihrer MED-TPEs sowie von Samyang bei Polycarbonaten.

Hohe Transparenz und Reinheit für anspruchsvolle Anwendungen

ViviOn ist eine Familie zyklischer Block-Copolymere (CBC) der USI Corporation, die jetzt europaweit bei Ultrapolymers erhältlich ist. Dank ihrer hohen Transparenz und Reinheit sowie der geringen Eigenfluoreszenz eignen sich die Materialien ideal für Anwendungen wie Lab-on-a-Chip-Systeme, Glasersatz, Küvetten oder Behälter für diagnostische Zwecke. Darüber hinaus kombinieren sie hohe UV-Beständigkeit, Chemikalienresistenz und Farbstabilität nach Gamma-Bestrahlung.

PVC in allen Shore-Härten

Die MIXVYL PVC-Produkte des italienischen Herstellers TPV-Compound basieren auf PVC-U oder PVC-P und bieten eine entsprechend große Bandbreite an Shore-Härten. Sie sind frei von DEHP, die enthaltenen Weichmacher sind für den Einsatz im Medizintechnikbereich zugelassen. Dank exzellenter Verarbeitbarkeit, hoher Reinheit, Transparenz, Sterilisierbarkeit und Biokompatibilität eignen sie sich besonders für Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Sicherheit oberste Priorität haben.

Für den medizinisch-sanitären und pharmazeutischen Bereich

Eine weitere Ergänzung des Portfolios sind neue, auf SEBS basierende Marfran.MED-Typen aus der Reihe der thermoplastischen Elastomere (TPE) von Marfran. Sie sind als (2K-)Spritzguss-, (Co-)Extrusions- und Blasformtypen, eingefärbt oder transparent verfügbar. Während Marfran.MED PPHC eine Lösung für flexible Verpackungen mit Single-dose-Strips bietet, eignet sich Marfran.MED FM speziell für elastische Folien, die im Bereich chirurgischer Abdeckungen verwendet werden. Hauptanwendung von Marfran.MED GLE sind Schläuche, die per Lösemittel verklebt werden können. Damit steht eine weitere Alternative im Bereich der Infusionssysteme bereit. Marfran.MED SP ist die neue Generation für Spritzenstopfen.

Schlagzäh und gammafest – PC für Gehäuse und MedTech

Im Bereich der Polycarbonate erweitern neue Trirex-Typen von Samyang das Portfolio von Ultrapolymers für die Medizin- und Pharmatechnik. Alle gemeinsam erfüllen die Anforderungen der ISO 10993 sowie der USP Class VI hinsichtlich Biokompatibilität. Das Sortiment umfasst jetzt auch die FD-Typen, die sich mit Ethylenoxid (EO) und Dampf sterilisieren lassen sowie die Gamma- und Elektronenstrahl-sterilisierbaren MD-Typen. Eine besondere Rolle spielt das Polycarbonat-Siloxan-Copolymer SC4-3022PN1. Es verbindet hohe Chemikalienresistenz mit hoher Festigkeit und Schlagzähigkeit, erfüllt die Anforderungen entsprechend UL94-V0 und eignet sich insbesondere für Gehäuse elektromechanischer Geräte, die in Krankenhausumgebungen betrieben werden und häufig Reinigungsmitteln und Desinfektionsmitteln ausgesetzt sind.

Materialauswahl mit Sorgfalt und System 

Zusammen mit den aktuellen Ergänzungen umfassen die „Medical grade Plastics“ von Ultrapolymers jetzt Polyolefine, Styrolpolymere, Polycarbonate, TPEs und PVC-Compounds aus der Produktion führender Polymer-Hersteller. Ein zentrales Medical-Management-Team berät europaweit in allen Fragen zu Polymerauswahl, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugauslegung. Dabei stehen die regulatorischen Anforderungen in den Bereichen Medizin, Pharma, Diagnostik und Healthcare ebenso im Fokus wie die Forderung nach erhöhter Nachhaltigkeit.

Dazu Sandra Vontz, Compliance Manager Healthcare EMEA bei Ultrapolymers Deutschland: „Die zunehmende Komplexität und Menge der Regulierungen sowie die verstärkte Präsenz behördlicher Prüfungen verlangen ein Höchstmaß an Qualität, Integrität und Transparenz in der gesamten Lieferkette. Bei der Materialauswahl sind über die physikalischen Eigenschaften hinaus eine Vielzahl weiterer Leistungsmerkmale sowie die vorgesehene Anwendung zu berücksichtigen. Fragen zur Sterilisierbarkeit, chemische Resistenz, vor allem durch Desinfektionsmittel, Rezepturkonstanz und Versorgungssicherheit sind zu beantworten. Hierin sehen wir unsere Pflicht und den Schlüssel für vertrauensvolle Zusammenarbeit als optimale Voraussetzung dafür, dass Anwendungen erfolgreich zur Marktreife gebracht werden können.“