Die BARLOG Plastics GmbH hat den KEM Sustainability Award 2025 erhalten. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für den ECO Calculator, ein kostenloses Online-Tool, das den CO₂-Fußabdruck von Kunststoff-Spritzgussteilen bereits in der Produktentwicklung berechnet und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigt. Der ECO Calculator ermöglicht es, die wesentlichen Einflussfaktoren auf die CO₂-Bilanz zu identifizieren und Material- sowie Geometriealternativen miteinander zu vergleichen. Damit unterstützt das Tool Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen für eine ressourcenschonendere Produktion zu treffen.
Der KEM Sustainability Award wird jährlich an Unternehmen vergeben, die in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung praxisorientierte Lösungen entwickeln. Die Jury würdigte in diesem Jahr die Technologie des ECO Calculators, die zur Reduktion von CO₂-Emissionen in der Kunststoffindustrie beitragen kann.
ECO Calculator: Transparenz und Innovation für eine nachhaltige Produktion
„Wir freuen uns über die Auszeichnung für den ECO Calculator und damit auch für unser Engagement für eine nachhaltigere Kunststoffindustrie“, erklärt Peter Barlog, Geschäftsführer der BARLOG Plastics GmbH. „Das Tool ist nicht nur eine Berechnungshilfe für Entwicklungsingenieure, sondern auch ein Baustein zur Reduzierung unserer Scope-3-Emissionen.“
Scope-3-Emissionen entstehen in der Wertschöpfungskette durch Verarbeitung und Anwendung von Produkten. Sie sind in komplexen Lieferketten besonders schwer zu erfassen und zu beeinflussen. Der ECO Calculator trägt im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie von BARLOG Plastics langfristig dazu bei, dass die Produkte des Unternehmens verantwortungsvoll eingesetzt werden.
Der ECO Calculator wurde speziell dafür entwickelt, bereits in der frühen Entwicklungsphase – wenn noch keine ausreichenden Daten zur Erstellung einer CO2-Bilanz oder eines Life Cycle Assessments (LCA) vorliegen – die Auswirkungen der Materialauswahl und Bauteilgestaltung zu evaluieren und zu verbessern. Dabei wurde besonders viel Wert darauf gelegt, dass erste Ergebnisse schnell und unkompliziert ermittelt werden können.
Durch diese Transparenz können Unternehmen schon bei der Entwicklung neuer Kunststoffprodukte gezielt Entscheidungen treffen, die ihre Umweltbilanz verbessern, ohne auf Qualität oder Funktionalität zu verzichten. Der ECO Calculator ist damit ein praktisches Instrument für die Kreislaufwirtschaft und die CO₂-Reduktion in der Kunststoffproduktion.











