Vom 14. bis 16. November 2018 fand in Seoul die JEC Asia statt. Bereits zum zweiten Mal war der Spitzencluster MAI Carbon des Carbon Composites e.V. (CCeV) dort mit einem eigenen Stand vertreten.
230 Aussteller und mehr als 7000 Gäste besuchten in diesem Jahr die JEC Asia. Der Spitzencluster MAI Carbon konnte im Rahmen der Messe mehrere Meilensteine des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten internationalen Kooperationsprojekts MAI iTeCK (Eckert Schulen, MINT_Bildung des Anwenderzentrums der Universität Augsburg und MAI Carbon) erreichen. So organisierte MAI Carbon das Studenten- und Schülerprogramm „Vorteile von Carbon Composites und verschiedene Anwendungsbranchen“, das parallel zur Messe stattfand und mehr als 140 Jugendliche begeisterte. Neben einem Workshop führten die Projektmitarbeiter die Jugendlichen in einer Guided Tour über das Messegelände. Zudem stellte MAI Carbon in einem Gemeinschaftsvortrag MAI iTeCK und die Zielstellungen des Projekts auf der Begleitkonferenz internationalen Teilnehmern vor.
„MAI Carbon konnte auf der JEC Asia projektübergreifend den Cluster und unsere Kompetenzen öffentlichkeitswirksam einem Fachpublikum präsentieren und gezielt das Netzwerk ausbauen. Wir haben einmal mehr bewiesen, dass MAI Carbon und der Carbon Composites e.V. gefragte Kooperationspartner im Ausland sind“, fasste Sven Blanck, verantwortlich für die internationale Zusammenarbeit bei MAI Carbon, die Tage in Südkorea zusammen. „Wir gratulieren zudem den beiden MAI Carbon Partnern Premium Aerotec GmbH und Cevotec GmbH zum Erhalt des JEC Innovation Awards im Bereich Nachhaltigkeit,“ so Blanck.
Quelle: CCeV