Dr. Falco Paepenmüller übernimmt zum 01.04.2019 die Position des Chief Technology Officer beim Maschinenbauer Windmöller & Hölscher. Sein Nachfolger als Leiter des Geschäftsbereichs Extrusion wird Dr. Torsten Schmitz.
Veränderungen beim Spezialisten für den Markt der flexiblen Verpackungen W&H: Zum 01.04.2019 wird Dr. Falco Paepenmüller als Chief Technology Officer (CTO) in den Vorstand des Maschinenbauers berufen. Die Position des CTO wird neu geschaffen. Paepenmüller übernimmt die Verantwortung für die drei Geschäftsbereiche Extrusion, Druck und Verarbeitung. Finanzvorstand Theodor Determann wechselte Anfang des Jahres von W&H zum Aachener E-Mobility Spezialisten e.GO Mobile. Die Position des Finanzvorstands wird im Laufe des Jahres nachbesetzt. Der Vorstand von W&H besteht damit ab April 2019 aus Vorstandsvorsitzendem Dr. Jürgen Vutz, Vertriebs- und Servicevorstand Peter Steinbeck und Technologievorstand Dr. Falco Paepenmüller.
Paepenmüller ist bereits seit 2007 als Führungskraft in unterschiedlichen Positionen bei W&H tätig. Zuletzt war er Leiter des Geschäftsbereichs Extrusion, der unter seiner Führung in den vergangenen Jahren über dem Marktdurchschnitt wuchs. „Mit der Ergänzung eines Technologievorstandes unterstreichen wir unseren Fokus auf Innovation“, erklärt Dr. Jürgen Vutz, CEO von W&H. Mit Blick auf schnellere Innovationszyklen und übergreifende Prozesse sei eine eigene Vorstandposition für den Ausbau der Technologieführerschaft wichtiger geworden. Die Nachfolge von Paepenmüller als Leiter des Geschäftsbereichs Extrusion bei W&H tritt Dr. Torsten Schmitz an. Auch Schmitz ist bereits seit 2008 für W&H tätig und verantwortete zuletzt den Gießfolienbereich.
Das Familienunternehmen habe bei der Besetzung neben der fachlichen Kompetenz auch großen Wert auf den kulturellen Fit gelegt. „Mit Dr. Paepenmüller und Dr. Schmitz haben wir hervorragende fachliche Experten für die Positionen gewinnen können, die im Haus als Führungskraft bekannt und geschätzt sind. Beides ist uns als Familienunternehmen sehr wichtig“, erklärt Vutz.
Über Windmöller & Hölscher:
Das Familienunternehmen Windmöller & Hölscher ist Weltmarktführer für Maschinen und Systeme zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungen. Das Produktsortiment umfasst Hochleistungsmaschinen für Extrusion (Folienherstellung), Druck und Verarbeitung. Als weltweit vertretenes Unternehmen bietet W&H seinen Kunden alles aus einer Hand: von Beratung und Engineering über die Lieferung hochwertiger Maschinen bis hin zur kompletten Verpackungsmittelproduktion. Rund 2.950 Mitarbeiter arbeiten im Sinne der Unternehmensphilosophie „Ideen aus Leidenschaft“ daran, optimale Lösungen für die individuellen Produktionsanforderungen von Verpackungsherstellern zu schaffen. Maschinen von Windmöller & Hölscher sind heute in über 130 Ländern und bei mehr als 5.000 Kunden im Einsatz. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Lengerich, Deutschland, erwirtschaftete 2017 rund 835 Mio. EUR Umsatz.
Quelle: W&H