L&R kooperiert mit Industrievertretung Schnabel

In der Kunststoffverarbeitung gehört die L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG zu den führenden Anbietern von Kälteanlagen. Sowohl bei der Werkzeug- und Hydraulikkühlung von Spritzgießmaschinen als auch bei der Kühlung von Halbzeugen beim Extrudieren kommen L&R-Kälteanlagen zum Einsatz, die sich u.a. durch hohe Energieeffizienz auch bei schwankendem Kältebedarf auszeichnen.

Die Anlagen werden grundsätzlich individuell projektiert und damit an die Anforderungen der Anwendung angepasst. Deshalb kommt der Beratung und Betreuung der Kunden vor Ort große Bedeutung zu. L&R setzt dabei auf einen Mix von eigenen Vertriebsingenieuren und spezialisierten Ingenieurbüros – und hat nun mit Schnabel Industrievertretungen einen Partner gewonnen, der in der Kunststofftechnik gut vernetzt ist.

Die Industrievertretung Schnabel übernimmt die Betreuung der kunststoffverarbeitenden Industrie in den Bundesländern Ostdeutschlands. Mit den Büros in Berlin, Strausberg und Leipzig ist das Unternehmen regional bestens präsent. Das Unternehmen hat sich seit 2006 zu einen kompetenten und jederzeit verlässlichen Partner der Branche mit den Schwerpunkten

– Prozess-Hilfsstoffe für Spritzguss und Werkzeugbau
– Reinigung und Wartung von Kühl- und Heizsystemen
– Plastifizier-Technik

entwickelt.

Die Berater von Schnabel können bei Kunden- und Projektgesprächen somit ihr anwendungstechnisches Wissen einbringen und in enger Zusammenarbeit mit den L&R-Projektingenieuren individuelle Kälteanlagen für kunststoffverarbeitende Betriebe planen.

Hier gibt es aus Sicht von L&R aktuell besonderen Beratungsbedarf. Burkhard Rüßmann, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens: „Grund dafür ist die F-Gase-Verordnung, die einen schrittweisen Ausstieg aus der bisher verwendeten Kältemittel-Chemie regelt. Deshalb wächst die Nachfrage nach zukunftssicheren Anlagen, die natürliche Kältemittel wie Propan nutzen oder mit neuen Kältemedien wie HFO-Fluids mit niedrigem Erderwärmungspotenzial arbeiten.“

L&R hat hier bereits umfassende Erfahrungen gesammelt und zum Beispiel ganz aktuell bei einem Hersteller von Kunststoffverpackungen für Lebensmittel eine leistungsstarke Kälteanlage (2 x 300 kW Werkzeugkühlung; 470 kW Hydraulikkühlung) in Betrieb genommen, die mit dem neuem Kältemittel-Blend R 513A befüllt ist.

Quelle: L&R