Neues Konferenz-Konzept von COMPOSITES EUROPE

COMPOSITES EUROPE – 14. Europäische Fachmesse und Forum für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen
10. – 12. September 2019, Messegelände Stuttgart

  • Messe und International Composites Conference (ICC) rücken 2019 dichter zusammen
  • Trennung von Messe- und Vortragsveranstaltungen wird aufgehoben

 

Die COMPOSITES EUROPE und die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany arbeiten künftig noch enger zusammen und werden die International Composites Conference (ICC) ab 2019 gemeinsam veranstalten. Die Konferenz-Struktur wird deutlich überarbeitet, die bisherige Trennung von Messe- und Vortragsveranstaltungen wird aufgehoben. Das haben der Messeveranstalter Reed Exhibitions und Composites Germany bekannt gegeben.

Bislang fand die ICC, organisiert von der AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V., als Auftaktveranstaltung der COMPOSITES EUROPE statt. Ab diesem Jahr finden Messe und Konferenz vom 10. bis 12. September in Stuttgart zeitgleich statt und rücken durch ein integratives Gesamtkonzept näher zusammen. So sollen sich die Themen der Konferenz stärker innerhalb der Messe wiederspiegeln, unter anderem durch Themeninseln, abgestimmte Messerundgänge und praktische Vorführungen in den Messehallen.

Neue Themenstruktur

Im Mittelpunkt des Konferenzprogramms stehen die Fokusthemen Smart Composites (Bio-Composites und Processing Technologies), Applications (Thermoplaste, Thermosets), Markets (New Mobility, Building & Construction), Future Challenges (Regulations and New Applications) und Composites Science (R+D Updates, Young Innovators Solutions). Den Auftakt zum Konferenzprogramm bildet eine für alle Besucher offene „Opening Session“ mit Marktberichten, Keynotes zu Marktaussichten und Trends.

„Young Innovators“ bekommen eine Bühne

Speziell für den wissenschaftlichen Nachwuchs wird erstmals ein eigener „Call for papers“ ausgeschrieben, an dem sich Studenten und Mitarbeiter von Universitäten und Institutionen beteiligen können. Die ausgewählten „Young Innovators“ können sich in Impulsvorträgen und Poster-Präsentationen den Messe- und Kongressbesuchern präsentieren.

Ergänzt wird die neue Messe- und Konferenzstruktur durch Sitzungen der nationalen und internationalen Branchenverbände, die Verleihung des AVK Innovationspreises am 10. September und die gemeinsame Abendveranstaltung „Composites Night“ am 11. September.

Konferenz als Themenscout der Messe

„Mit der Neustrukturierung wollen wir die Konferenz noch stärker an den aktuellen Herausforderungen von Verarbeitern und Anwenderindustrien von faserverstärkten Kunststoffen ausrichten“, so Dr. Michael Effing, Vorstandsvorsitzender von Composites Germany und zugleich Vorstandsvorsitzender der AVK. Damit bündelt die ICC noch stärker die AVK-Netzwerkpartner aus Industrie, Wissenschaft und Forschung und unterstützt damit die Messe auch als ‚Themenscout‘ bei der weiteren Entwicklung von neuen Formaten und Inhalten.

„Mit dem neuen Konzept werden wir die Synergien der COMPOSITES EUROPE und der ICC ideal nutzen. Künftig bieten Messe und Konferenz den Teilnehmern die Chance, sich an einem Ort über Theorie und Praxis ihrer Themengebiete gleichzeitig zu informieren.“, so Olaf Freier, Event Director der COMPOSITES EUROPE beim Veranstalter Reed Exhibitions.

Die kommende COMPOSITES EUROPE und die International Composites Conference (ICC) finden vom 10. bis 12. September 2019 in Stuttgart statt. Das vollständige Programm wird Ende Mai feststehen.

Über die COMPOSITES EUROPE:

Die COMPOSITES EUROPE zeigt vom 10. – 12. September sämtliche Fertigungsprozesse faserverstärkter Kunststoffe, von Rohstoffen über Verarbeitungsprozesse bis zu Leichtbau-Innovationen in Automobilbau, Luftfahrt, Bootsbau, Windenergie-Wirtschaft und im Bausektor. Die Besucher treffen auf 350 Aussteller aus 30 Nationen, die in Stuttgart den Stand der Technik und das Potential von Faserverbundwerkstoffen zeigen.

Über Composites Germany:

Hinter der Wirtschaftsvereinigung Composites Germany stehen die vier starken Organisationen der deutschen Faserverbund-Industrie: AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V., Carbon Composites e. V., CFK-Valley und VDMA-Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien.