Bei ihrer Suche nach noch mehr Effizienz und Fahrdynamik kämpfen Autohersteller und -zulieferer um jedes Gramm: Leichtbau gilt im Kontext von E-Mobilität und autonom fahrenden Fahrzeugen mehr denn je als zentraler Baustein für die Mobilität von Morgen. Mit VESTALITE® stellt Evonik auf der JEC in Paris maßgeschneiderte Lösungen für Hochleistungs-Composite-Bauteile basierend auf Epoxy- und Polyurethan-Kunststoffen vor.
Sie erlauben die kosteneffiziente und schnelle Verarbeitung von Hochleistungs-Composite-Bauteilen und eignen sich daher besonders für die nächste Generation der automobilen Composite‑Anwendung.
Bei den Produkten der Serie VESTALITE® P handelt es sich um Harze für die kontinuierliche Imprägnierung von Prepregs. Sie ergeben kennzeichnungsfreie und lagerstabile Prepregs für das schnelle und automatisierte Prepreg-Formpressen (Prepreg-Compression Molding). VESTALITE® P 312 ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit exzellenten Oberflächen-eigenschaften sowie hervorragender Zähigkeit und Flexibilität. VESTALITE® P 342 eignet sich vor allem für die Herstellung von Metall-Composite-Hybridbauteilen mit kurzen Zykluszeiten.
Bei VESTALITE® S handelt es sich um Diamin-basierte Epoxidhärter für Sheet Molding Compounds (SMC). In Kombination mit Epoxidharzen ergibt sich ein einfach und schnell zu verarbeitendes SMC-Material für strukturelle Leichtbauanwendungen mit geringsten Emissionswerten.
Die Produkte der Marke VESTALITE® werden von der Vestaro GmbH unterstützt. Das Gemeinschaftsunternehmen von Evonik und Forward Engineering mit Sitz in München bündelt die Expertise der beiden Unternehmen für Spezialchemie und Ingenieurswesen. So wird die Grundlage geschaffen für ein erfolgreiches Zusammenspiel von Material, Design und Prozess entlang des gesamten Entwicklungsprozesses.
Entdecken Sie mehr! Treffen Sie uns auf der JEC World 2019!
- – 14. März 2019,
Halle 5, Stand J40