Covestro auf der European Coatings Show

Produkte für die moderne Stadt

Covestro präsentiert innovative und nachhaltige Entwicklungen für verschiedene Branchen

Rohstoffe kommen unter anderem aus den Niederrheinwerken

“City of Sustainnovation” als besondere Faszination

Städte üben eine besondere Faszination aus – Arbeitsmöglichkeiten, Lebensqualität und moderne Infrastruktur locken viele Menschen an und treiben die Urbanisierung voran. Vor allem die großen Metropolen sind Motor für Innovation, stellen aber auch besondere Anforderungen an einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, Klima und Umwelt.

“Der moderne Lebensraum einer Stadt im Spannungsfeld von Innovation und Nachhaltigkeit ist auch der bildliche Rahmen für unseren Auftritt auf der European Coatings Show 2019”, erläutert Michael Friede, globaler Leiter des Segments Coatings, Adhesives, Specialties (CAS) bei Covestro. An seinem Messestand lädt das Unternehmen Besucher in seine “City of Sustainnovation” ein und zeigt aktuelle Entwicklungen im Bereich von Lack- und Klebstoffrohstoffen sowie in seriennahen Anwendungen. “Sie sind Beispiele für konkrete Einsatzmöglichkeiten, belegen aber auch das große Interesse wichtiger Industriebranchen”, ergänzt Friede. Passend zum Standmotto präsentiert Covestro auf der Messe dabei neben wässrigen Beschichtungen auch biobasierte und erstmals sogar bioabbaubare Produkte für seine Kunden.

Innovationen vom Niederrhein

Egal ob umweltfreundliche Lackhärter für die Automobilindustrie, schnell trocknende und emissionsarme Polyurethanbeschichtungen für Möbel oder innovative Beschichtungslösungen für Stahlkonstruktionen von Sportarenen, Windkraftanlagen-Türmen sowie Land- und Baumaschinen, die weniger Lackierschritte erfordern und dennoch zuverlässig vor Korrosion schützen – Covestro lässt auf der European Coatings Show fast keine Wünsche der Industrie offen. Das Besondere: Ein Großteil der Produkte stammt unter anderem aus den Niederrheinwerken von Covestro in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen.

Ein besonderer Hingucker der Messe ist der sogenannte “Sonnenwagen”, der von Studenten der RWTH Aachen und der FH Aachen entwickelt wurde. Sie haben den solarbetriebenen Elektrorennwagen selbst konstruiert und damit am härtesten Solarautorennen der Welt teilgenommen, der Bridgestone World Solar Challenge im Oktober 2017 von Darwin nach Adelaide. Covestro unterstützt das Projekt mit verschiedenen Materialien und technischem Service sowie als Hauptsponsor.

Auf der mehr als 3.000 Kilometer langen Strecke wurde auch ein Polyurethan-Autoreparaturklarlack getestet, bei dem ein biobasierter Härter von Covestro zum Einsatz kam. Das Ergebnis: Die Beschichtung hielt den harschen Klimabedingungen in Australien bestens stand. Für das nächste Rennen in diesem Jahr wollen die Studenten ein neues Auto konstruieren und damit zur Weltspitze aufschließen.

Quelle: Covestro