WITTMANN BATTENFELD auf der International Industry Fair 2019 in Celje

WITTMANN BATTENFELD mit modernster Maschinen- und Verfahrenstechnologie auf der International Industry Fair in Celje

WITTMANN BATTENFELD stellt den Besuchern der International Industry Fair in Celje, Slowenien, vom 9. bis 12. April 2019 auf seinem Stand Nummer 27 in Halle K High-Tech-Spritzgießequipment und -Verfahrenstechnologie vor.

 Aufgrund der langanhaltenden positiven wirtschaftlichen Entwicklung Sloweniens ist dieser Markt für die WITTMANN Gruppe sehr von Bedeutung. Deshalb nutzt die WITTMANN Gruppe mit der Firma ROBOS, ihrer langjährigen lokalen Vertretung für diesen Markt, die International Industry Fair in Celje, um den interessierten Besuchern ihre State-of-the-Art Spritzgießtechnologie zu präsentieren.

Gezeigt wird auf der Messe in Celje eine Maschine der vollelektrischen EcoPower-Serie von WITTMANN BATTENFELD, ausgestattet mit einer Insiderzelle. Unter einer Insiderzelle versteht man eine Anlagenzelle mit integriertem WITTMANN Roboter, Förderband und einem fix mit der Maschine kombiniertem Schutzgehäuse. Durch diese Lösung wird nicht nur wertvolle Produktionsfläche eingespart, sondern es ergeben sich weitere Vorteile, wie eine Reduzierung der Roboterzykluszeit durch kürzere Fahrwege, eine Systematisierung des Materialflusses durch eine einheitliche Logistikschnittstelle zur Fertigteilübergabe am Ende der Schließeinheit als auch signifikante Kostenvorteile, da alle Gefahrenbereiche bereits ab Werk abgesichert und zertifiziert sind.

Der an die Maschine angeschlossene WITTMANN W918 Roboter sowie die Peripheriegeräte sind in die UNILOG B8 Steuerung der Maschine über WITTMANN 4.0 integriert und somit auch über diese steuerbar. Bei der Maschine handelt es sich um eine EcoPower 160/750 mit 1.600 kN Schließkraft. Auf dieser Anlage wird ein Kleiderbügel mit einem 1-fach-Werkzeug der Firma Haidlmar, Österreich, unter Einsatz des WITTMANN BATTENFELD Gasinnendruckverfahrens AIRMOULD® hergestellt. Auch die AIRMOULD®-Schnittstelle ist in die UNILOG B8 Steuerung integriert. Die eingesetzte Druck- und Stickstofferzeugungseinheit wurde von WITTMANN BATTENFELD entwickelt und produziert. Die Teile werden mit einem WITTMANN Roboter W918 mit neuer R9-Steuerung entnommen und auf das in die Zelle integrierte Förderband abgelegt.

Des Weiteren werden auf der International Industry Fair in Celje auch WITTMANN Peripheriegeräte als Stand-Alone-Lösungen zu sehen sein.

Quelle: Wittmann Battenfeld