ARBURG auf der Hannover Messe 2019

AM Factory produziert „on demand“

ARBURG zeigt auf der Hannover Messe vom 1. bis 4. April 2019 wieder zukunftsweisende Praxislösungen im Bereich „Digital Factory“. Highlight auf dem Stand J10 in Halle 6 ist in diesem Jahr die „AM (Additive Manufacturing) Factory“.

Preview-Veranstaltung: Innovation 4.0 aus Baden-Württemberg
Bereits am 18. März 2019 war ARBURG Gastgeber einer Preview-Veranstaltung der Deutschen Messe AG. Aussteller aus Baden-Württemberg gaben vorab einen Ausblick auf ihre Highlights zur Hannover Messe. Heinz Gaub, Geschäftsführer Technik bei ARBURG, stellte den Besuchern die „AM-Factory“ vor, die ARBURG auf der Hannover Messe präsentiert.
zum Video Preview-Veranstaltung

„AM Factory“: Vollautomatisiert industriell additiv fertigen
„Mit unserer AM Factory zeigen wir, wie ein automatisierter und informationstechnisch vernetzter freeformer Serienprodukte individualisieren kann“, erläutert Heinz Gaub, Geschäftsführer Technik bei ARBURG. „In unserem Praxisbeispiel veredelt ein freeformer Vakuumgreifer-Grundplatten aus Aluminium ‚on demand‘ mit funktionalen Konturen aus weichem Kunststoff. Die komplette Handhabung inklusive der Funktionsprüfung des neu erstellten Greifers übernimmt ein Sechs-Achs-Roboter. Mit Hilfe unseres Scada-Systems ATCM lässt sich jeder Greifer in Bezug auf seine Entstehung zu 100 Prozent rückverfolgen.“
zum freeformer 300-3X

Komplexe Turnkey-Anlage
Die zentralen Elemente der Turnkey-Anlage sind ein freeformer 300-3X, ein Sechs-Achs-Roboter und das Scada-System ARBURG Turnkey Control Module (ATCM), das die Prozess- und Qualitätsdaten erfasst und zusammenführt. Über den DM-Code des Bauteils werden auf einer individuellen Website relevante Fertigungsdaten wie z. B. Bauzeit, Material, Tropfenanzahl und Bauraumtemperatur dargestellt. Darüber hinaus kommt bei der AM Factory eine modulare und skalierbare Sicherheitssteuerung zum Einsatz, die ARBURG speziell für komplexe Turnkey-Anlagen entwickelt hat, um den kontinuierlich steigenden Sicherheitsanforderungen Rechnung zu tragen.

Schritt für Schritt zum individualisierten Bauteil

  • Auswahl der Greifervariante am Terminal
  • Beschriftung der Greifer-Grundplatte mit einem DM-Code
  • Plasmabehandlung der Platte
  • Aufbringen der TPU-Kontur mit dem freeformer
  • Funktionsprüfung

„Integrated Lightweight Plaza“: freeformer für den Leichtbau
Interessant sind im Zusammenhang mit dem ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) auch die Themen Funktionsintegration und Leichtbau. ARBURG zeigt dazu auf der Hannover Messe 2019 in der Sonderausstellung „Integrated Lightweight Plaza“ (Halle 5) den freeformer 200-3X. Zudem wird Manuel Wöhrle, Senior Sales Manager Lightweight bei ARBURG, am 2. April 2019 im Rahmen des „Forum Industrial Supply“ (Halle 4) einen Vortrag halten zu innovativen Leichtbau-Verfahren in der additiven Fertigung und im Spritzgießen. Zudem nimmt Arburg-Technikgeschäftsführer Heinz Gaub an einem Panel des „1. Leightweighting Summit“ des Bundeswirtschaftsministeriums teil.

arburgXworld: Kundenportal für Maschinenpark, Service und Ersatzteilbestellung
Zum Start des Kundenportals „arburgXworld“, das seit März 2019 für Kunden in Deutschland zugänglich ist, gibt es die drei zentralen Apps „Machine Center“ (Überblick zum Maschinenpark), „Service Center“ (Service-Tickets rund um die Uhr) und „Shop“ (Interaktiv Ersatzteile online ordern). Hinzu kommt der „Calendar“, in dem sich z. B. anstehende Wartungen und weitere Termine übersichtlich darstellen lassen. Nach Freischaltung der gewünschten Applikationen (Apps) in der Cloud lassen sich diese über einen PC oder ein mobiles Endgerät nutzen.

Quelle: Arburg