Produktinnovation ELATUR DPT

  • ELATUR® DPT ermöglicht die schnelle und einfache Herstellung von Weich-PVC-Produkten wie Fußbodenbelägen oder Tapeten
  • Im Mai 2018 von Evonik vorgestellt, im Januar 2019 bereits in die zweite Produktionskampagne gegangen
  • Evonik erweitert damit sein breites Produktportfolio, um noch besser die Kunden- und Marktanforderungen zu bedienen

Ohne Weichmacher wären viele Kunststoffprodukte nicht denkbar. In manchen Anwendungen beträgt ihr Anteil bis zu 40 Gewichtsprozenten. Denn sie sollen flexibel, geschmeidig und vielfältig einsetzbar sein – besonders im Falle von Polyvinylchlorid (PVC). Es ist im Ursprung hart und spröde. Und erst durch den Zusatz von Weichmacher wird PVC zu einem modernen Kunststoff mit sehr breitem Anwendungsspektrum. Diese wirken wie ein molekulares Schmiermittel, dessen Moleküle sich zwischen die Polymerketten des PVC-Pulvers legen und so aus der starren eine bewegliche Struktur generieren.

Fast alle Weichmacher sind – wegen ihrer polaren Struktur – Ester. Ein besonders vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis besitzen die Ester der Phthalsäure. Sie sind in Kettenlängen von 4 bis 13 Kohlenstoffatomen erhältlich. Dazu gehört zum Beispiel DINP (C9), das Evonik in Europa als VESTINOL® 9 vermarktet.

Um den Wünschen der Kunden zu entsprechen und an der entsprechenden Marktentwicklung zu partizipieren, arbeitet Evonik seit einiger Zeit an der Entwicklung von Weichmachern der neuen Generation. Im Jahr 2013 wurde mit der Einführung von ELATUR® CH (Diisononylcyclohexanoat) ein erster Schritt in diese Richtung gemacht.

Mit dem neuen ELATUR® DPT (Diisopentylterephthalat) gelang den Forschern von Evonik kürzlich eine echte Produktinnovation im Bereich der Schnellgelierer. Hergestellt auf der Basis von Pentanolen aus dem C4-Verbund, verbessert das Produkt aufgrund seines polaren Charakters die Interaktion mit dem PVC und beschleunigt so den Verarbeitungsprozess. Den Kunden bietet der neue Schnellgelierer zudem eine Reihe weiterer Vorteile. Dazu gehört zum Beispiel eine bessere Pumpbarkeit/Fließfähigkeit bei tiefen Temperaturen.

Die Produktkomponenten sind zudem unkritisch im Hinblick auf Emissionen im VOC- (volatile organic compounds; flüchtige organische Verbindungen) und SVOC-Bereich (semi-volatile organic compounds; schwer-flüchtige organische Verbindungen), so dass keine zusätzliche emissionsmindernde Beschichtung des Weich-PVC-Produkts nötig ist.

Der Effekt für die Kunden: Energieeinsparungen und/oder erhöhte Produktionsmengen in den bestehenden Anlagen.

Das Feedback der Kunden ist außerordentlich positiv, insbesondere auch in Kombination mit ELATUR® CH, und die Nachfrage entwickelt sich für die kommenden Monate sehr erfreulich.

Quelle: Evonik