Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. lädt ein zum ersten Anwenderforum für die RTM-Technologie am 25. und 26. Juni 2019 in Augsburg
Resin Transfer Molding – die RTM-Technologie ist eines der bekanntesten Verfahren zur Fertigung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen. Sie weist eine Vielzahl verschiedener Verfahrensvariationen auf, die das Verfahren besonders machen. Aufgrund ihrer Vielschichtigkeit ermöglicht sie Bauteilfertigung für verschiedenste Anwendungsfelder. Vom komplexen Kleinbauteil bis hin zum Bootsrumpf können Produkte hergestellt werden.
1940 wurde die RTM-Technologie in den USA entwickelt und begann sich in den 1980er Jahren schließlich auch in Europa und Deutschland zu etablieren. Heute steht RTM für 15 Prozent des europäischen Produktionsvolumens glasfaserverstärkter Kunststoffe, Tendenz steigend. Genauso vielfältig wie die entstehenden Produkte sind dabei auch die eingesetzten Materialien und Technologien.
Die AVK – Industrievereinigung verstärkte Kunststoffe – ist einer der führenden Fachverbände für Composites-Materialien in Europa. Gemeinsam mit den Composites-Fachverbänden aus Österreich (IVK) und der Schweiz (Swiss Plastics) sowie der EURO-RTM-GROUP möchte die AVK ein neues Forum für alle Marktakteure entlang der RTM-Wertschöpfungskette schaffen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Praxis und der Verknüpfung von Anwendern und Anbietern. Ziel ist es, den Informationsfluss innerhalb dieses wachsenden und innovativen Marktsegmentes zu forcieren, Netzwerke zu schaffen, aber auch Möglichkeiten und Innovationen aufzuzeigen.
Das 1. RTM-Anwenderforum im deutschsprachigen Raum bietet Raum sich über Innovationen und Möglichkeiten der RTM-Technologie zu informieren und sich mit Anwendern über die Vielfalt auszutauschen. Mehr zum Forum unter: http://bit.ly/RTM-Forum