Nachhaltigkeit – auch im Standbau
- Ausgezeichnet: Goldsiegel von Informa Markets zur Plástico Brasil 2025
- Überzeugend: Modulares Standkonzept von Arburg
- International: Wiederverwendbarkeit von Messestand-Komponenten weltweit
Nachhaltig können auch Messe- und Business-Events werden, bei denen herkömmlicherweise große Mengen an Abfällen wie Holz, Kunststoff und Stoff anfallen. Informa Markets, der Organisator der Kunststoff-Fachmesse Plástico Brasil, die vom 24. bis 28. März 2025 in São Paulo stattfand, hat dazu die Initiative „Better Stands“ ins Leben gerufen und sich dem Ziel verpflichtet, die Standabfälle der Aussteller bis 2030 zu eliminieren. Die diesjährige Messe erreichte bereits mehr als 95 Prozent Nachhaltigkeit, etwa durch Wiederverwendung der Standbaumaterialien. Arburg, dessen modulares Standkonzept aufgrund des internationalen Mehrfach-Einsatzes mit dem „Better Stands Goldsiegel“ ausgezeichnet wurde, trug wesentlich dazu bei.
Arburg geht seit langem den Weg, Messestände modular in Deutschland zu entwickeln und herzustellen. Diese Stände werden an unterschiedliche Größen angepasst und auf verschiedenen Messen weltweit wiederverwendet. „Möbel, Paneele, Fußböden und Teppiche kommen aus Deutschland und werden nach der Veranstaltung auf unzähligen weiteren Messen eingesetzt“, hält Alfredo Fuentes, Geschäftsführer der Arburg Niederlassung in Brasilien, zum nachhaltigen Standkonzept fest. Für rund 50 internationale Messen pro Jahr stellt das Unternehmen auf diese Weise sicher, dass die gleichen Standkomponenten (wieder)verwendet werden können. Viele der Materialien und Ausrüstungsgegenstände werden bereits seit mehreren Jahren verwendet, ohne dass Abfall entsteht. Dieser Ansatz entspricht der nachhaltigen Arburg-Philosophie und unterstützt die Ziele zu Circular Economy und Ressourcenschonung des arburgGREENworld-Programms.
Montage und Demontage gleichermaßen wichtig
„Der Teufel steckt im Detail: Für das operative Doing ist die Demontage fast noch interessanter als die Montage“, weiß Kai Armbruster, Gruppenleiter Messen & Events aus der Arburg-Zentrale Loßburg, „da sie zeigt, mit welcher Sorgfalt wir jedes Stück behandeln. Deshalb kommen unsere Monteure zum Auf- und Abbau der Messestände extra aus Deutschland. Alles ist für die reibungslose logistische Abwicklung vororganisiert, wobei maßgefertigte Holz-Transportboxen und Spezialwerkzeuge zum Einsatz kommen. Es ist ein sehr gut choreografierter Ablauf.“
Langfristig trägt sich das nachhaltige Standmodell auch finanziell. Am Anfang ist die Investition zwar höher, da alle Möbel und Geräte gekauft und nicht gemietet werden, aber diese Strategie zahlt sich mit der Zeit aus.
Die Verleihung des „Better Stands Goldsiegels“ ist eine wichtige Anerkennung für Arburg und war eine tolle Überraschung auf der Messe. Alfredo Fuentes abschließend: „Diese Auszeichnung bestätigt Arburg in seinen Nachhaltigkeitsbestrebungen. Es ist erfreulich zu sehen, dass dies auch im Markt zunehmend geschätzt wird.“