Im Rahmen der Veranstaltung “Playmobil und die Faszination der Technik” erhielt BOY im Deutschen Museum Bonn einen Förder-Award des Fördervereins für Bildung und Innovation im Rheinland e.V. WISSENschaf(f)t SPASS.
Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung “PLAYMOBIL-Technikgeschichte(n) – die noch bis zum 25. August läuft, widmete sich die Veranstaltung am 21. Mai ganz der Faszination und der geschichtlichen Entwicklung des beliebten Spielzeugs.
Michael Kleinebrahm, Leiter der BOY-Anwendungstechnik erläuterte anschaulich, wie die PLAYMOBIL-Figuren entstehen und gefertigt werden. Die BOY XXS fertigt kleine Spielzeughasen mit einem Original-Playmobil-Werkzeug. An diesem Beispiel können die Besucher der Ausstellung die Entstehung des Produktes Playmobil live im Museum miterleben. BOY unterstützt die viermonatige Ausstellung auch mit einem seiner kompakten Kunststoff-Spritzgussmaschinen. Nach Abschluss der Ausstellung stellt BOY dem Deutschen Museum Bonn in enger Zusammenarbeit mit der Firma Kaiplastics Frohn GmbH aus Niederkassel dessen fast 50 Jahre alte BOY-Spritzgießmaschine als Dauerleihgabe zur Verfügung.
Der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS bedankte sich zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung bei BOY mit der Überreichung eines Förder-Awards.
Unternehmensprofil
Die Dr. Boy GmbH & Co. KG ist ein weltweit führender Hersteller von Spritzgießautomaten im Schließkraftbereich bis 1.250 kN. Die sehr kompakten, langlebigen Automaten arbeiten präzise, energiesparend und somit höchst wirtschaftlich. Durch innovative Konzepte und Lösungen erweist sich BOY immer wieder aufs Neue als Trendsetter. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1968 wurden nahezu 50.000
Spritzgießautomaten an Kunden auf allen Kontinenten ausgeliefert. Das inhabergeführte Unternehmen setzt konsequent auf Ingenieurleistung und Wertarbeit „made in Germany“.
Mehr Informationen unter www.dr-boy.de