EMS-CHEMIE wurde von der Zertifizierungs- und Beratungsagentur Great Place To Work (GTPW) als erstes Bündner Industrieunternehmen als “Zertifizierter Lehrbetrieb der Schweiz” prämiert. Wegen der vorbildlichen Ausbildung von Lernenden sowie der schweizweit führenden Berufsbildung wird EMS als einer der besten Lehrbetriebe der Schweiz ausgezeichnet.
Top Ausbildung bringt Bestleistungen
Im Zertifizierungsverfahren prüfte Great Place to Work die seit über 73 Jahren bewährte Ausbildung von EMS im Vergleich mit anderen Ausbildungsbetrieben in der Schweiz. Dabei stechen bei EMS deren gute Organisation, die praktische Ausbildung und die umfassende Lehrlingsbetreuung positiv hervor. Zudem bietet EMS seinen Lernenden bereits seit Jahren mehrmonatige Sprachaufenthalte und Auslandspraktika an, bezieht die Lernenden aktiv in Medienkonferenzen und ihre Generalversammlung ein und setzt die jungen “Fachkräfte” als Workshop-Leiter bei Ferienpass, Zukunftstag und MINT-Camps ein. Auch bei der Ausbildung selbst setzt EMS auf Bestleistungen: Seit Jahren erreichen die EMS-Lernenden im Schnitt eine Lehrabschlussnote von über 5.0!
Lernende bewerten und schätzen die hohe Ausbildungsqualität bei EMS
Im Rahmen der Beurteilung wurden die 140 EMS-Lernenden zudem anonym über die Qualität und Attraktivität der EMS-Berufsbildung befragt. Sie bewerten die Ausbildung bei EMS als “top” und empfehlen ihren Lehrberuf auch Jüngeren weiter. “Unsere Lernenden können schon nach wenigen Monaten selbständig arbeiten und sehr früh Verantwortung übernehmen”, erläutert EMS-Chefin Magdalena Martullo. “Wir brauchen laufend Innovationen und neue Ideen.” Die Lernenden schätzen die kompetenten Berufs- und Praxisausbildner, die hohe Qualität und das selbständige Arbeiten. Beliebt sind auch die einzigartigen Auslandsaufenthalte. “Dass wir die Auszeichnung von Great Place To Work erhalten haben, freut uns natürlich sehr”, meint Beatrice-Manuela Eberle, Leiterin EMS-Berufsbildung. “Die Lernenden und deren Entwicklung sollen auch zukünftig bei uns im Zentrum stehen. Wir wollen unsere angehenden Fachkräfte fördern – sie sind unsere Zukunft und sichern den Erfolg des Unternehmens und der Region”, sagt sie.