„Den Dialog mit allen Interessierten vertiefen und aktuelle Herausforderungen verantwortungsbewusst angehen“
Unter diesen Vorzeichen führte der Vorsitzende Reinhard Hoffmann, Geschäftsführender Gesellschafter Gerhardi Kunststofftechnik GmbH, durch die Mitgliederversammlung 2019 des Vereins kunststoffland NRW. Dieses Mal war man beim Mitglied Greiwing logistics for you GmbH zu Gast, das Unternehmen hatte gemeinsam mit dem Vereinsmitglied Sievert Handel Transport GmbH nach Wesel eingeladen. Jürgen Greiwing, Geschäftsführender Gesellschafter GREIWING logistics for you GmbH und Rui Macedo, Geschäftsführer Sievert Handel Transport GmbH informierten als exzellente Gastgeber kompetent aus erster Hand.
Jürgen Greiwing: „Unsere Kunden wissen es sehr zu schätzen, dass wir ihnen – verlässlich und seit vielen Jahren – Konzepte bieten können, die weit über den Transport und die Lagerung hinaus gehen.“
Rui Macedo: „Wir haben erst vor kurzem unsere Kapazitäten speziell für die Kunststoffindustrie erweitert und können nun nicht nur deutlich größere Volumina verarbeiten, sondern auch mehr Dienste entlang der Wertschöpfungskette unserer Kunden anbieten.“
Davon, dass Logistik heute weit mehr ist, als Waren von A nach B zu transportieren, konnten sich die Teilnehmer der Mitgliederversammlung von kunststoffland NRW selbst ein Bild machen. Hausherr Jürgen Greiwing hatte es sich nicht nehmen lassen, zu einem Rundgang über das Betriebsgelände einzuladen. Schon im Jahr 2000 wurde dort eine Granulatsortieranlage installiert. Inzwischen erstreckt sich das Spektrum an Verfahrenstechnologien, die GREIWING an diesem Standort speziell Kunden aus der Kunststoffbranche vorhält, von der Trocknung über die Sortierung bis hin zur Siebung und Homogenisierung. Ergänzt wird die Angebotspalette durch hochwertige Lagermöglichkeiten in Aluminium- und Edelstahlhochsilos sowie Verschieberegalen mit Einzelplatz-Sprinkleranlage. „Wir verfügen über viel Knowhow, Erfahrung und jede Menge spezielles Equipment und sind für jegliche Aufträge der Kunststoffindustrie bestens qualifiziert“, berichtete Greiwing.
Mit gemeinsamem Engagement für die gesamte Kunststoffindustrie
Sehr erfreut zeigte sich Reinhard Hoffmann über das hohe Interesse der Mitgliedschaft. Mehr als ein Drittel der Mitglieder war erschienen – ein gutes Zeichen und zugleich schlagender Beweis für die Lebendigkeit des Vereins. Großen Anklang fand die ausführliche Berichterstattung durch den Vorsitzenden und seine Vorstandskollegen über die passgenauen Aktivitäten in allen relevanten Themenfeldern: vom wichtigen Dialog mit der Politik – z.B. Branchengespräch des Vorstands mit NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart bis hin zu zahlreichen Netzwerkveranstaltungen zu den TOP-Themen Additive Fertigung, Leichtbau, Kunststoff-Kreislaufwirtschaft.
Klarer Kurs: Vereinswachstum setzt sich fort
Im Vereinsjahr 2018/2019 hat kunststoffland NRW zahlreiche neue Mitglieder gewonnen, darunter Arburg, Jockey Plastik, Wessel-PKF, Daikin Chemical Europe, Hufschmied Zerspanungssysteme oder SVD Verpackungen. Insgesamt zählt der Verein inzwischen 164 Mitglieder, Tendenz steigend. Dadurch kann der Verein, der als einziger die gesamte Wertschöpfungskette Kunststoff organisiert, seine Rolle als Sprachrohr am Standort weiter festigen.
Hoffmann appellierte an die Mitglieder, sich konkret einzubringen, gerade in diesen Zeiten: „Wir brauchen weiterhin Ihre Unterstützung, Ideen und Fragestellungen – besonders auch beim großen Thema EU-Kunststoffstrategie. Hier müssen wir als Technologieland einen wesentlichen Beitrag zum Thema „Plastikmüll“ leisten.“ Gerade das authentische Engagement in den Reihen von kunststoffland NRW und der konstruktive Dialog stünden beispielhaft für das erfolgreiche Wirken des Vereins.
Wahlen zum Vorstand: Kontinuität und Erneuerung
Neben den inhaltlichen Schwerpunkten standen Wiederwahl bzw. Neuwahl einiger Vorstandsmitglieder an. Rolf Saß, Engel Deutschland GmbH und stellvertretender Vereinsvorsitzender kunststoffland NRW scheidet nach 9 Jahren aus dem Vorstand aus. Peter Barlog, Barlog Plastics GmbH – bisher bereits Mitglied des Vorstandes – erhielt die volle Unterstützung der Mitglieder als stellvertretender Vorsitzender neben Prof. Dr. Hopmann und Dr. Bach. Als neues Mitglied im Vorstand wurde Ines Oud, Geschäftsführerin simcon kunststofftechnische Software GmbH gewählt.
Der neue Vorstand des Vereins kunststoffland NRW e. V. in der Übersicht:
Vorsitzender:
- Reinhard Hoffmann, Gerhardi Kunststofftechnik GmbH
Stellvertretende Vorsitzende:
- Hermann Bach, Covestro Deutschland AG
- Peter Barlog, Barlog Plastics GmbH
- Dr.-Ing. Christian Hopmann, Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen
Schatzmeister:
- Patrick Glöckner, Evonik Industries AG
Weitere Mitglieder des Vorstands:
- Ines Oud, simcon kunststofftechnische Software GmbH
- Axel Tuchlenski, LANXESS Deutschland GmbH
- Torsten Urban, Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH
- Michael Wiener, DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG
- Jörg Ulrich Zilles, Quarzwerke GmbH HPF The Mineral Engineers