In Zusammenarbeit mit der Messe Düsseldorf und weiteren Branchenverbänden startet auch in diesem Jahr wieder die Kunststoffausbildungsinitiative „kai“ mit einem Rahmenprogramm rund um das Thema Ausbildung, Beruf und Perspektive auf der K 2019, der Weltleitmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie in Düsseldorf.
Bereits zum viertem Mal seit 2010 fasst die Kunststoffausbildungsinitiative, kurz „kai“ genannt, alle relevanten Ereignisse mit besonderem Bildungshintergrund auf der K Messe zusammen und bietet damit einen speziellen Service für alle Besucher, welche die K Messe für Ausbildungs- und Berufsinformationen nutzen möchten.
Petra Cullmann, Global Portfolio Director Plastics and Rubber der Messe Düsseldorf und Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., haben jetzt gemeinsam den Startschuss für das diesjährige Programm von „kai“ gegeben.
Unter dem Motto „Kunststoff live erleben“ kann der Nachwuchs der Branche auf der K in Düsseldorf den Werkstoff Kunststoff mit all seinen Facetten und modernen Anwendungen hautnah erleben. Und dies nicht nur an den Ständen der Aussteller, sondern z.B. auch in der Sonderschau „Plastics shape the future“ mit Live-Experimenten, Diskussionsrunden für und mit Schülern und Studenten sowie Vorträgen zur Kunststoffindustrie 4.0, Circular Economy oder Funktionalität durch Material, Prozess und Design. Zudem bietet sich die Möglichkeit an geführten Messerundgängen teilzunehmen oder die individuelle Berufsberatung auf der K 2019 zu nutzen.
Der „kai“ Flyer, mit allen Ansprechpartnern und Veranstaltungen, steht ab jetzt allen Interessierten kostenlos über die GKV Website www.gkv.de zur Verfügung und soll bereits heute neugierig auf einen Informationsbesuch auf der K 2019 machen. Der Flyer kann auch über susanne.krueger@pro-kunststoff.de bestellt werden.
Quelle: pro-K