Hankook beruft neuen Fabrikchef für europäisches Reifenwerk in Ungarn

Der Reifenhersteller Hankook ernennt Hyung Yun Kim zum neuen Managing Director seiner europäischen Reifenfabrik in Ungarn. Hyung Yun Kim tritt die Nachfolge von Seong Hak Hwang an, der den Produktionsstandort in Rácalmás seit 2017 geleitet hatte und im Unternehmen neue Aufgaben wahrnehmen wird.Neu-Isenburg,

Premium-Reifenhersteller Hankook ernennt Hyung Yun Kim (58) zum neuen Chef für seinen Produktionsstandort in Ungarn.  Hyung Yun Kim, der sowohl einen Bachelor of Science in Chemie als auch einen Master of Science in physikalischer Chemie von der für Ingenieur- und Naturwissenschaften renommierten Inha Universität in Korea erhalten hat, ist seit 1991 für Hankook tätig. Seit seinem Eintritt in das Unternehmen hatte Herr Kim verschiedene leitende Funktionen inne und verfügt daher über die nötige Expertise sowie einen breiten Erfahrungsschatz für seine neue Aufgabe. Zuletzt leitete er die Abteilung Produktionsplanung am globalen Firmensitz in Seoul/Korea.

Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 19 Millionen Reifen und rund 3.000 Mitarbeitern hat das Werk in Ungarn große Bedeutung für das Europageschäft von Hankook. Seit der Grundsteinlegung im Juli 2006 wurde das Werk kontinuierlich erweitert und modernisiert. Insgesamt hat Hankook rund 900 Millionen Euro in den Standort investiert. Hyung Yun Kim wird die von seinen Vorgängern gesetzten hohen Standards weiterentwickeln und Hankooks Position auf dem europäischen Markt mit den neuesten technologischen Innovationen und einem Premium-Portfolio weiter stärken.

„Wir heißen Herrn Kim in seiner neuen Position hier in Europa herzlich willkommen“, sagt Sanghoon Lee, Präsident von Hankook Tire Europe. „Die europäische Hankook Fabrik ist das Herzstück unseres Unternehmens auf dem Kontinent und eine Erfolgsgeschichte, seit sie 2007 die Produktion aufgenommen hat. Mit seiner fundierten technologischen Expertise sowie seiner langjährigen Geschäftserfahrung wird unser neuer Geschäftsführer den von seinen Vorgängern beschrittenen Weg gemeinsam mit unseren Mitarbeitern weitergehen.“

„Ich freue mich, ab sofort ein Teil des Teams in Ungarn zu sein, da ich der festen Überzeugung bin, dass der Standort entscheidend zum globalen Erfolg des Unternehmens beiträgt. Daher ist es mir wichtig, die Rolle des Werks in Rácalmás als Produktionsstätte für den wichtigen europäischen Markt weiter auszubauen. Zudem sind die Perspektiven für das Werk sehr gut. Ich bin gespannt auf die sich bietenden Möglichkeiten, welche die Automobilindustrie bereithält“, fügt Hyung Yun Kim hinzu.

Bisher leitete Seong Hak Hwang die europäische Fabrik. Dank seines Fachwissens und seiner Anstrengungen ist das Werk trotz der Unterbrechungen durch die Corona-Pandemie voll ausgelastet. Unter seiner Führung wurde außerdem eine Reihe von bedeutenden Erstausrüstungskooperationen in der Produktion eingeführt. Seiner Leistung ist es zu verdanken, dass das ungarische Werk den Markt heute mit rund 900 verschiedenen Reifenmodellen und Größen beliefert. Zu den Kunden zählen Marken wie Audi, BMW, Fiat, Ford, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz, MINI, Opel, Peugeot, Porsche und die Volkswagen-Gruppe einschließlich VW, Skoda und Seat.

­