Online-Diskussion am 26. April mit Dorothee Bär

Online-Diskussion am 26. April: Was bedeutet Circular Economy für die Wirtschaft von morgen? Dorothee Bär zu Gast am SKZ

Am Montag, 26. April 2021, 10 Uhr, diskutiert Staatsministerin Dorothee Bär  mit Christoph Winterhalter, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Instituts für Normung (DIN) e. V., Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian, Institutsdirektor des Kunststoff-Zentrums SKZ, sowie Tim Janßen, Vorstandsvorsitzender Cradle to Cradle e.V., ONLINE über die Frage „Was bedeutet Circular Economy für die Wirtschaft von morgen?“

Thematisiert werden Rohstoffkreisläufe und Geschäftsmodelle von morgen, die Schonung unserer Gewässer, Chancen für die mittelständische Wirtschaft – gerade auch durch relevante Normen und Standards. Und natürlich diskutieren wir die Frage: Was braucht der Mittelstand und wie kann die Politik unterstützen?

Gestreamt wird die Veranstaltung aus dem SKZ in Würzburg. Hier laufen zahlreiche Aktivitäten im Bereich der Circular Economy, von der Forschung und Entwicklung, über die Mitarbeit in Normungsgremien und die Sicherung von Standards durch akkreditierte Prüfung, bis hin zum Wissens- und Technologietransfer.

In den digitalen Breakout-Sessions wird anschließend diskutiert über:

  • Geschäftsmodelle der Zukunft (Moderation C2C)
  • Normen und Standards als Enabler (Moderation Alexandra Engelt, DIN)
  • Digitale Marktplätze, wo geht die Reise hin? (Moderation Dr. Hermann Achenbach, SKZ-Gruppenleiter Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft)

Ein weiteres Highlight ist die anschließende Live-Online-Vorführung an der EREMA-Recycling-Maschine im SKZ-Technikum. Auf dieser Maschine laufen Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen. Zudem ist die Anlage Teil eines kooperativen Weiterbildungskonzepts zum Thema „Recycling von Kunststoffen“.

Moderiert wird die Veranstaltung von Alexandra Horn, Leiterin kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und Verbandskooperationen, DIN e. V.

Die Veranstaltung wird von DIN und SKZ organisiert. Sie ist Teil der DIN-Veranstaltungsreihe „Neue Märkte erschließen – mit Normen und Standards hoch hinaus“, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird und sich speziell an kleinere und mittlere Unternehmen richtet.

Unter folgendem Link können Sie sich anmelden: www.din-veranstaltungen.de  (Code: mittelstand10)

Mehr Informationen wie Flyer und Botschaftervideos sowie weitere Veranstaltungstermine und auch die Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.din.de/go/mittelstand