- Reifenhersteller Hankook erreichte höchstmögliche Bewertung
- Die Gold Class vergibt S&P Global an die jeweils besten ein Prozent der bewerteten Unternehmen
- Auszeichnung unterstreicht Hankooks kontinuierliches Engagement für nachhaltiges Handeln und ESG-Management
Renommiertes Prädikat für nachhaltiges Handeln: Premium-Reifenhersteller Hankook wurde vom US-amerikanischen Finanzdienstleister S&P Global in dessen Nachhaltigkeits-Jahrbuch 2022 mit der „S&P Global Gold Class“ ausgezeichnet. Hankook zählt damit zu einem der Top-Unternehmen im Nachhaltigkeits-Jahrbuch, das auf dem S&P Dow Jones World Sustainability Index basiert. Für die diesjährige Auflage wurden 7.554 Unternehmen aus 61 Branchen bewertet. Für herausragende Leistungen erhielten 75 Unternehmen Gold-, 89 Silber- und 106 Bronze-Awards. Die Auszeichnung unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Reifenherstellers für nachhaltiges Handeln und ESG-Management (= Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Ein kürzlich bekanntgegebenes Projekt zur Unterstützung von indonesischen Naturkautschukproduzenten steht beispielhaft für die Aktivitäten des Unternehmens.
Die Gold Class vergibt S&P Global an die jeweils besten ein Prozent der bewerteten Unternehmen. Neben Hankook findet sich darunter lediglich ein weiterer Automobilzulieferer. Hankook erreichte hier mit 78 von 100 Punkten die beste Bewertung. Für den Premium-Reifenhersteller war es 2021 bereits der sechste Eintrag in Folge im Dow Jones World Sustainability Index, was die Führungsposition des Unternehmens im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung unterstreicht (ESG, Environmental, Social and Governance).
Hankook hat bereits vor mehr als zehn Jahren eine Organisation gegründet, die sich mit CSR (Corporate Social Responsibility) befasst. Im vergangenen Jahr etablierte Hankook ein neues ESG-Komitee innerhalb des Vorstands, um das ESG-Management zu stärken. Über acht Unterausschüsse bindet das Unternehmen alle Mitarbeiter bezüglich seiner Vision von Nachhaltigkeit ein und verbessert so seine Leistungsfähigkeit in diesem Bereich. Der Premium-Reifenhersteller hat anspruchsvolle Ziele formuliert und kooperiert mit Interessengruppen, was zu einer Vielzahl von Aktivitäten führt, die einen echten Mehrwert für die Gesellschaft beisteuern.
Fokus auf Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus
Im Fokus von Hankook steht beispielsweise die nachhaltige Wertschöpfungskette. Im Jahr 2018 veröffentlichte Hankook seine E-Circle-Erklärung, die eine Strategie zu nachhaltigen Materialtechnologien umfasst. Die gleichzeitig eingeführte, nachhaltige Naturkautschukpolitik des Unternehmens wurde im Jahr 2021 im Einklang mit dem Leitfaden der Global Platform for Sustainable Natural Rubber (GPSNR) aktualisiert. Neben dem Bestreben um eine nachhaltigere Wertschöpfungskette und reduzierte Umweltauswirkungen der Produkte über den gesamten Lebenszyklus spendet Hankook auch weiterhin, um die Mobilität von lokalen sozialen Einrichtungen zu unterstützen.
„Wir sind stolz auf diese renommierte Bewertung für nachhaltiges Handeln. Die Auszeichnung ist ein Beleg für unser Engagement zugunsten einer nachhaltigeren Zukunft“, sagt Sooil Lee, Präsident und CEO von Hankook. „Um unser Wachstum als global agierendes Reifenunternehmen weiter voranzutreiben, planen wir, unsere sozialen, ökologischen und finanziellen Aktivitäten global zu stärken.“
Beispiel-Projekte zur nachhaltigeren Naturkautschuk-Produktion
Beispielhaft für das Engagement von Hankook in der nachhaltigen Naturkautschukgewinnung ist die Zusage, mehr als 100 Produzenten in Indonesien insgesamt 6.000 Liter Ameisensäure zur Verfügung zu stellen. Ameisensäure dient als umweltschonendes Gerinnungsmittel für die Kautschukproduktion, das zu mehr Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beiträgt. Andere Gerinnungsmittel belasten die Vegetation, tragen zur Wasserverschmutzung bei und können so die Artenvielfalt in Feuchtgebieten bedrohen. Die Reifenindustrie benötigt etwa 70 Prozent des weltweit produzierten Naturkautschuks. Rund 85 Prozent der Produktion erzeugen Kleinbauern in Südostasien.
Zudem beteiligt sich der Reifenhersteller auch an einem Blockchain-basierten Projekt zur Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit von Naturkautschuk. PROJECT TREE von der ITOCHU Corporation, einem internationalen Handelsunternehmen, ist der erste Schritt, die Rückverfolgbarkeit in der Naturkautschukindustrie mithilfe der Blockchain-Technologie zu etablieren. Ziel von Hankook ist es, gemeinsam mit seinen Partnern in der Lieferkette, die Lebensqualität der Naturkautschukproduzenten zu verbessern, die Qualität von Naturkautschuk zu erhöhen und die Umweltauswirkungen zu minimieren.