Die größte Fachgruppe des Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) feiert ihr 25-
jähriges Bestehen. Im Forschungszentrum Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg am
11.05.2022 veranstaltet der FSK anlässlich des Jubiläums einen Fachtag Polyurethane und freut sich auf
zahlreiche Teilnehmer.
Fachtag zum Jubiläum
Am 11. Mai 2022 lädt der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) nach Hamburg ein.
Anlass ist der Jubiläumsfachtag der Fachgruppe Polyurethane, der bereits zweimal aufgrund der Covid-19
Pandemie verlegt werden musste. „Wir freuen uns, anlässlich dieses Jubiläums endlich eine Live-
Veranstaltung mit Teilnehmern aus der gesamten Branche zu veranstalten“, so Klaus Junginger, FSKGeschäftsführer.
„Durch die Pandemie konnten insbesondere die Veranstaltungen, zu denen wir auch
externe Interessierte und nicht nur Verbandsmitglieder einladen, nicht stattfinden. In der Vergangenheit
waren diese Fachtage aufgrund der exklusiven Veranstaltungsorte und top Vorträge in der Teilnehmerzahl
begrenzt und meist schnell ausgebucht. Für die Industrie bieten die Fachtage darüber hinaus eine Plattform
für einen Wissensaustausch und Netzwerken.“
Auf der diesjährigen Agenda steht jetzt die 25+2 Jahre Fachgruppenarbeit im Bereich Polyurethane. Die
Jubiläumssitzung startet bereits am Vortag mit einer Barkassen-Fahrt, einem Hafen- und Elbtörn sowie
einem geselligen, vorabendlichen Get-Together.
Der Veranstaltungstag am 11. Mai 2022 umfasst zahlreiche Präsentationen zu innovativen Themen im
Bereich Polyurethane. So auch von Florian Kessler, cellEQ, der zum Thema „Kennwertermittlung für reaktive
Systeme und Schäume unter Prozessbedingungen“ spricht. Klaus Junginger und Nilüfer Bozkurt-Thielscher
der FSK Services GmbH stellen eine Zwischenbilanz zu den REACH Diisocyanate-Schulungen vor und
diskutieren die Vorgaben, die Umsetzung und die erfolgreiche Zertifizierung in dem
Beschränkungsverfahren.
Christian Hanhart, Dow Anlagengesellschaft mbH Werk Ahlen, berichtet in seinem Vortrag zum Thema
„Effizienzsteigernde Ladungssicherung mit Polyurethan“. Weiteres Highlight der Vortragsreihe ist die
Darstellung von Dr. Wolfram Frank und Martin Dietrich, Getzner Werkstoffe GmbH Werk Bürs, zu der
einzigartigen Geschichte von Polyurethan und ihrer rasanten Entwicklung zu einem unentbehrlichen
Werkstoff.
Mit der Vorstellung des DESY von Dr. Arik Willner „Ökosystem Steckenpferd DESY für Innovation“ und einer
geführte Campus-Tour endet die Veranstaltung. Das Forschungszentrum DESY – Deutsche Elektronen-
Synchrotron zählt zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Mit Großgeräten erkunden hier Forscher
den Mikrokosmos in seiner ganzen Vielfalt – vom Wechselspiel kleinster Elementarteilchen über das
Verhalten neuartiger Nanowerkstoffe bis hin zu jenen lebenswichtigen Prozessen, die zwischen
Biomolekülen ablaufen. Das DESY ist nicht nur ein Magnet für jährlich mehr als 3000 Gastforscher aus über
40 Nationen, sondern auch gefragter Partner in nationalen und internationalen Kooperationen.
Anmeldungen sind noch ausschließlich online über die Verbandswebsite des FSK möglich Jetzt anmelden.
FSK-Mitglieder bezahlen pro Person 280 EUR, Nicht-Mitglieder 340 EUR zzgl. MwSt. In den Kosten
enthalten sind die Teilnahme an der Barkassen-Fahrt, dem vorabendlichen Get-Together am 10.05.2022
und dem Fachtag am 11.05.2022 sowie die Verpflegung während der Veranstaltung.
Weitere Informationen zum Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) und dessen
Veranstaltungen sowie zur Arbeit der Fachgremien sind online erhältlich unter: www.fsk-vsv.de oder
telefonisch: 0711 993 751- 0.