faigle: „Kunststoff macht Intralogistikanlagen energieeffizienter“

faigle präsentiert Produktneuheiten auf der LogiMAT 2022

Hard (AT), Stuttgart (DE). Leichtbauweise in Intralogistikanlagen spart Energie und ist auf lange Sicht umweltfreundlicher – das zeigt die jahrelange Erfahrung von faigle Kunststoffe. Das Unternehmen aus Vorarlberg arbeitet daran, diese energieeffiziente Bauweise immer weiter zu optimieren. Der Kunststoffspezialist setzt darum bei seinen neuentwickelten Rollenhalterungen für Komponenten von Paket- und Gepäcksortieranlagen auf leichte und langlebige Spritzguss-Kunststoffbauteile. Als weitere Innovation wird die faigle-Unternehmensgruppe auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart außerdem eine neue Intralogistik-Laufrolle aus klimafreundlichen Kunststoffen vorstellen.

Komponenten von Paket- und Gepäcksortieranlagen müssen großen Belastungen standhalten und auch im Dauereinsatz formstabil bleiben. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Anlagen energieeffizienter zu betreiben. Mit diesen Anforderungen im Blick hat faigle Kunststoffe, Mitglied der faigle-Unternehmensgruppe, eine neue Rollenbaugruppe entwickelt: Die faigle Rollenhalterung. Die patentierte Baugruppe besteht aus den Komponenten Rolle, Rollengabel, Schwenklager, Rollenachse, Achsdämpfer und Clips – alle Teile sind weitestgehend aus Kunststoff gefertigt. Diese Produktneuheit präsentiert faigle von 31. Mai bis 2. Juni 2022 auf der LogiMAT in Stuttgart.

Leichtere Bauweise für Energieeffizienz
„Bei der Entwicklung der faigle Rollenhalterung haben wir den Fokus auf die entscheidenden Aspekte Energieeffizienz, Geräuschdämpfung und optimale Formstabilität gelegt“, so Michael Schrom, Leiter der Abteilung R&D bei faigle Kunststoffe. Rollenhalterungen sind Teil der bewegten und beschleunigten Masse eines Sorters. Je leichter die Bauteile sind, desto geringer ist die zur Beschleunigung und Bewegung benötigte Energie. Die Lösung für eine Gewichtsreduktion und die gleichzeitige Erhöhung der Zuverlässigkeit war es, dieses wichtige Strukturbauteil fast vollständig aus Hochleistungskunststoffen herzustellen. „Wir können damit das Gewicht der Rollenhalterung im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen um mehr als die Hälfte reduzieren“, so Schrom weiter. Ein weiterer Vorteil der faigle Rollenhalterung ist eine längere Lebensdauer.

Neue Rollengeneration mit weniger Rollwiderstand
faigle berücksichtigt bei Neuentwicklungen auch die Faktoren Wartung und Montage. So wird die neue Baugruppe Rollenhalterung komplett einbaufertig inklusive Rolle geliefert, wodurch es zu verkürzten Montagezeiten beim Kunden kommt. Auch die werkzeuglose Rollenmontage über das „snap-in“-Prinzip, bei dem sich die Rolle in die Halterung einfach einschieben lässt, senkt den Montageaufwand beim Rollentausch. Zum Einsatz kommen hier auch die neuentwickelten Intralogistik-Laufrollen von faigle, die speziell auf den geringstmöglichen Rollwiderstand optimiert sind. Am Rollwiderstands-Prüfstand weisen die neuen Rollen einen zwischen 25 und 30 Prozent geringeren Rollwiderstand im Vergleich zu den bisherigen Laufrollen auf. Dieser Prüfstand wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Technische Logistik an der Technischen Universität Graz entwickelt. „Die Daten werden uns von unseren Kunden bestätigt, die den Verbrauch von Antriebsenergie an realen Sortieranlagen messen“, berichtet Michael Schrom.

Weniger Lärm und Vibration
Intralogistikanlagen profitieren auch von den guten Dämpfungseigenschaften von Kunststoff. Das eigens für die neue Baugruppe Rollenhalterung entwickelte Dämpfungssystem – das faigle Dampening System – isoliert Stöße und Vibrationen von der Radaufhängung zusätzlich, ohne dabei den Rollwiderstand zu beeinflussen. Lästige Begleiterscheinungen wie Quietschen in der Schwenklagerung gibt es bei faigle praktisch nicht. „Das ist nicht nur an den Laborwerten abzulesen. Auch in der Praxis haben uns unsere Kunden bestätigt, dass faigle Rollen eine Verbesserung bei der Geräuschentwicklung der Anlagen bringen“, erläutert Michael Schrom.

Klimafreundliche Kunststoffe
Als eine weitere Innovation wird die faigle-Unternehmsgruppe auf der LogiMAT außerdem eine klimafreundliche Intralogistik-Laufrolle vorstellen. Um die hohen Ansprüche an die technischen Eigenschaften mit einer klimafreundlichen Herstellung zu vereinen, wurden Kooperationen mit Kunststoff-Produzenten gestartet. Dabei werden alle Möglichkeiten, wie z.B. biomasse-basierte Rohstoffe oder der Einbezug von Recycling-Werkstoffen genutzt. Diese neuen Rollen werden auch mit den neuen Rollenhalterungen kompatibel sein.

faigle stellt seine Produktneuheiten im Rahmen der LogiMAT 2022 in Stuttgart vor.