Kunststoffspezialist setzt auf Produktinnovationen und internationale Zusammenarbeit
Die faigle-Unternehmensgruppe zieht Bilanz zum Geschäftsjahr 2022: mit 82 Millionen Euro und 400 Mitarbeitenden konnten die Umsatz- und Mitarbeiterzahlen auf dem Niveau von 2021 gehalten werden. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr neue Produkte präsentiert sowie auf die internationale Zusammenarbeit von Europa und China gesetzt. 2023 feiert der chinesische Standort Suzhou faigle Engineering Plastics Co., Ltd. zudem sein 20-jähriges Jubiläum.
Die faigle-Unternehmensgruppe mit vier Standorten in Österreich, der Schweiz und China konnte mit 82 Millionen Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2022 an die Zahlen aus dem Vorjahr anschließen. Nach dem Umsatz-Höchstwert 2021 mit 83 Millionen Euro war das Resultat immer noch deutlich über den vorangegangenen Jahren, das Rekordwachstum hat sich auf hohem Niveau eingependelt. Friedrich Faigle, Chief Operating Officer (COO) der faigle-Unternehmensgruppe zeigt sich zufrieden: „Neben den stabilen Umsatzzahlen freut uns besonders, dass wir diese mit 400 Mitarbeitenden gemeinsam umsetzen konnten. Das ist mit all den Herausforderungen, die unsere Wirtschaft und uns als Gesellschaft in den vergangenen Jahren getroffen haben, nicht selbstverständlich, und ich möchte mich bei unseren Mitarbeitenden für ihren Einsatz in dieser Zeit bedanken. So konnten wir 2022 gemeinsam auch große Investitionen in Automatisierung und Digitalisierung angehen.“
Nachhaltigkeit durch Innovation
Friedrich Faigle gibt Einblick in weitere Neuigkeiten bei faigle: „2022 präsentierten wir mit der faigle Rollenhalterung und der faigle – ecoRolle zwei neue Produkte, die auf unsere Nachhaltigkeitsziele einzahlen. Die Rollenhalterung ist besonders auf Energieeffizienz ausgelegt, was unseren Kunden hilft, CO2 einzusparen. Und bei der ecoRolle handelt es sich um die erste Intralogistik-Laufrolle aus klimafreundlichen Materialien.“ Aber auch abseits der Produkte versucht faigle sich immer weiter zu verbessern. „Als Produktionsbetrieb brauchen wir natürlich Strom, das lässt sich nicht vermeiden. Wir legen aber Wert darauf, unseren Verbrauch so gering wie möglich zu halten und Einsparungspotentiale rechtzeitig zu erkennen, etwa durch Designanpassungen unserer Produkte. Zudem nutzen wir an allen Standorten Sonnenenergie“, erläutert Faigle. Alle vier Mitglieder der faigle-Unternehmensgruppe verfügen über eigene Photovoltaikanlagen und sind bereits zu rund 25% Selbstversorger.
20 Jahre faigle in China
Grund zur Freude gibt es auch in Suzhou: Der faigle-Standort in China feiert 2023 sein 20-jähriges Jubiläum. Bei Suzhou faigle Engineering Plastics Co., Ltd. hat sich in den vergangenen Jahren viel getan: Der Standort hat sich einer „State-of-the-Art“-Fertigung verschrieben und setzt auf hohe Automatisation. Auch die Qualitätskontrolle ist ein wichtiger Faktor ¬– erst 2019 errichtete faigle sein hochmodernes PAS®-Centers in Suzhou, in dem die umfassende Prüfung von Rollen für Fahrtreppen und Fahrsteige stattfindet. Dort wird die Qualität der Produkte gesichert und auch Neuentwicklungen werden auf ihre Alltagtauglichkeit geprüft. Mit der erneuten Zertifizierung als „High-Tech Enterprise“ durch offizielle Stellen in China und der nationalen Akkreditierung mit dem CNAS-Zertifikat konnte sich Suzhou faigle Engineering Plastics 2022 ebenso weiter profilieren. Es ist damit das einzige private Unternehmen, das das CNAS-Zertifikat für die Prüfung von Rollensystemen von Chinas nationaler Stelle für die Akkreditierung von Laboratorien, Zertifizierungsstellen und Inspektionsstellen erhalten hat. „Wir sind sehr stolz darauf, wie gut sich unser Standort in China entwickelt. Es ist unseren Kolleginnen und Kollegen vor Ort zu verdanken, dass wir während der gesamten Corona-Krise lieferfähig bleiben konnten. Unsere Nähe zu Partnern und Lieferanten in Asien trug dazu bei, dass wir unsere Kunden reibungslos mit unseren Kunststoffprodukten versorgen konnten“, ist auch Friedrich Faigle begeistert und ergänzt: „Umgekehrt konnten unsere Standorte in Europa Ausfälle durch die strikte No-Covid-Politik in China kompensieren. Hier zeigt sich, wie gut sich unsere internationale Zusammenarbeit bewährt hat.“
Kompetenz in Bewegung.
Die faigle-Unternehmensgruppe.
Die faigle Group ist eine international agierende Unternehmensgruppe mit vier Standorten in Europa und Asien. Bei faigle dreht sich alles um technischen Kunststoff und Kunststofflösungen, von der Be- und Verarbeitung bis zum Handel. Dabei bietet die Unternehmensgruppe seinen Kunden sowohl Eigenentwicklungen als auch die spezifische Entwicklung von Bauteilen und kompletten Baugruppen aus thermoplastischen Kunststoffen an. Das Produktportfolio besteht aus hochbeanspruchbaren, langlebigen Komponenten für Fahrtreppen, Aufzüge, Intralogistik-Systeme und die Bahnindustrie. Ebenso fertigt faigle Halteschlaufen für den öffentlichen Personen- und Nahverkehr, agiert als Händler für Halbzeuge und bedient als Hersteller von zerspanten Fertigteilen den Maschinen- und Anlagenbau.
Als Entwicklungspartner steht die faigle-Unternehmensgruppe internationalen Erstausrüstern/OEMs und mittelständischen Unternehmen zur Seite. Und das über den gesamten Prozess hinweg – von der Ideengebung, über die komplette Entwicklung, bis hin zur zuverlässigen Serienlieferung. faigle produziert in Klein-, Mittel- und Großserien und kann aufgrund seiner globalen Aufstellung auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten höchste Liefersicherheit bei gleichbleibend hochwertiger Produktqualität bieten. Mit individualisierten Konzepten entstehen bei faigle immer wieder innovative Ergebnisse, die ganze Branchen prägen. Zahlreiche Produkte und etablierte Lösungen, die täglich rund um den Globus zum Einsatz kommen, stellen faigles Leidenschaft und Expertise unter Beweis.
faigle – moving forward.
faigle-Gruppe – Zahlen und Fakten
Gründung: 1947
Mitarbeiter: 400
Umsatz 2022: 82 Mio. Euro
Geschäftsinhalt: Entwicklung und Herstellung technischer Kunststofflösungen, Bearbeitung von Kunststoffen und Handel mit Kunststoff-Halbzeugen
Geschäftsbereiche: Kunststoffprodukte und -lösungen für die Personenbeförderung (in Fahrtreppen, Fahrsteigen und Aufzügen), für die Intralogistik, die Bahn, den Maschinen- und Anlagenbau und Sonderlösungen für die Industrie
Standorte:
faigle Kunststoffe GmbH (Hard, AT)
faigle Industrieplast GmbH (Hard, AT)
faigle Igoplast AG (Au, CH)
Suzhou faigle Engineering Plastics Co., Ltd. (Suzhou, CN)
Gruppenleitung: faigle Group (Hard, AT): Wolfgang Faigle, Friedrich Faigle, Roland Bartenbach
Eigentümer: Familie Faigle
Exportquote: 73 Prozent