Das innovationsorientierte Recyclingunternehmen Sysplast GmbH aus Nürnberg, das sich auf styrolbasierte Thermoplaste wie PS, ABS und PC/ABS spezialisiert hat, nutzt und entwickelt zukunftsweisende Technologien, unter anderem für die Aufbereitung von oberflächenbeschichteten Altmaterialien aus der Elektronik- und Automobilindustrie. Dabei setzt das Unternehmen auf Hochleistungs-Schmelzefilter des zur Maag Group gehörenden Herstellers Maag Ettlinger, deren kontinuierlicher Betrieb eine hohe Produktionseffizienz und gleichbleibende Produktqualität über lange Betriebszeiten ermöglicht.
Für eine neue, zusätzliche Compoundieranlage bestellt Sysplast bereits den vierten ERF-Schmelzefilter von Maag Ettlinger. Dazu Udo Dobberke, Geschäftsführer der Sysplast GmbH: «Wir sind ein langjähriger Kunde von Maag Ettlinger und haben uns aufgrund der hohen Anforderungen an die Qualität unserer Produkte für die Anlagen der Maag Group entschieden.»
Die Systeme der MAAG Group spielen eine Schlüsselrolle für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen. Sie decken die gesamte Kunststoff-Wertschöpfungskette ab und helfen, gebrauchte Kunststoffe wieder in qualitativ hochwertige Produkte einzubringen. Die Serien ERF und ECO sind in der Lage, nahezu jedes Polymer zu verarbeiten, das in Recyclinganlagen, bei der Herstellung von Regranulat, Platten und Folien, bei der Produktion von Bändern und Fasern oder in der Compoundingindustrie eingesetzt wird.
Alle Maag Ettlinger Recycling-Schmelzefilter arbeiten kontinuierlich. Dies trägt dazu bei, das Volumen und den Druck des Schmelzestroms konstant zu halten. Dadurch werden Drehzahlerhöhungen des Extruders vermieden und der Energieverbrauch kann um bis zu 30 % reduziert werden.