Bonn (prs). – In den über 20 Jahren seit Gründung der Rewindo GmbH Fenster-
Recycling-Service, Bonn, hat sich in Deutschland sowie in Österreich und Belgien
ein Kooperationsnetzwerk von Recyclingpartnern gebildet. Mit Aufnahme der
Polyten Recycling GmbH, Bad Oeynhausen, vergrößert sich nun erneut der Kreis
der Recycling- und Logistikpartner des bundesweiten Recyclingsystems für PVCAltfenster,
-türen und -rollläden auf mittlerweile elf Unternehmen. Polyten ist nach
erfolgreichem Audit Recyclingpartner der Klasse 1, d.h. die GmbH bildet die
gesamte Recyclingkette von der Erfassung bis zur Herstellung des Granulats für
PVC-Recyclingfenster ab. „Wir freuen uns, Polyten als neuen Recyclingpartner
bei uns aufgenommen zu haben, und über die damit verbundene nochmalige
Erweiterung unseres Netzwerks“, so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter.
Polyten, zu dessen Produktpalette u.a. PVC-Mahlgut und PVC-Granulat gehören,
hatte bereits im Vorfeld das EuCert Plast-Zertifikat erlangt und ist darüber hinaus
seit über einem Jahr beim europaweiten Mengenerfassungssystem RecoTraceTM
gelistet. In Kooperation mit der Polygon Recycling GmbH in Hamm steuert der
neue Recyclingpartner weitere Mengen zum Materialkreislauf für PVC-Altfenster
bei. „Gerne sind wir dem Netzwerk der Rewindo-Recyclingpartner beigetreten und
wollen auf diese Weise einen Beitrag zur Stärkung des umweltfreundlichen,
geschlossenen Kreislaufes für PVC-Altfenster leisten“, so Geschäftsführer Jörg
Mavroidis.
„Innovative Wege beschreiten“ lautet ein Motto des mittelständischen Betriebes.
Das zeigt sich an dem folgenden Beispiel: Bekanntermaßen ist es derzeit noch
schwierig, beim PVC-Altfensterrecycling intakte Isolierglasscheiben komplett und
ohne Rückstände aus dem Rahmenverbund herauszulösen. Dies hat zur Folge,
dass das im Recyclingprozess entfernte Glas häufig für das Isolierglas-Recycling
ungeeignet ist und somit der horizontalen Verwertung verloren geht. Die
Recyclingbranche arbeitet aktuell an dem Problem, um für alle Bereiche entlang
der Wertschöpfungskette von PVC-Fenstern ein gesamtheitliches Konzept unter
Einbeziehung der Flachglasindustrie zu entwickeln. Eine Einzellösung wurde
bereits jetzt von Polyten erarbeitet. „Wir haben eine eigene Maschine konstruiert, die eine saubere Heraustrennung der Glasscheiben ermöglicht. Unsere
Innovation zeigt neue Wege zur Glasaufbereitung auf“, so Mavroidis.
„Mit der erneuten Erweiterung des Kreises unserer Recyclingpartner gewinnen wir
zusätzliche Schlagkraft für die Erhöhung unserer jährlichen Recyclingmengen im
Sinne des europäischen Nachhaltigkeitsprogramms VinylPlus® und der Circular
Plastics Alliance (CPA)“, betonte Vetter. Gemeinsam mit seinen
Recyclingpartnern erzielt die Rewindo jährliche Erfolge bei der Steigerung der
Recyclingzahlen in Deutschland. Über 44.200 Tonnen PVC-Rezyklat aus postconsumer-
Abfällen sowie über 99.000 Tonnen an Produktionsabfällen und
Profilabschnitten waren es im Jahr 2022. Dies entsprach einer Recyclingquote
von 88 Prozent