Ausbildungsjahrgang 2023 erhielt Diplome

Abschluss des ersten „Diplomado“-Kurses in Mexiko

  • Erster Kurs für mexikanische Kunststoff-Fachkräfte mit Theorie- und Praxisteil erfolgreich beendet
  • Zusammenarbeit zwischen renommierter Universität TEC de Monterrey und Arburg
  • 16 Teilnehmende erhalten ihr Diplom

Am 17. November fand die abschließende Projektpräsentation und gleichzeitig damit die Abschlussfeier für die 16 Premieren-Teilnehmenden am „Diplomado“-Kurs für Kunststoff-Spritzgießtechnik in Mexiko statt. Arburg bietet diese viermonatige akademische Zusatzausbildung gemeinsam mit dem renommierten Instituto Tecnológico de Estudios Superiores Monterrey (TEC de Monterrey) als Aus- und Fortbildung für mexikanische Fachkräfte an. Den Interessierten der dortigen Kunststoffindustrie wird so fundiertes Wissen in praxisorientierter und kompakter Weise zur Verfügung gestellt.

Die Studierenden des ersten Jahrgangs arbeiteten an vier verschiedenen Projekten, wobei sie ihr erworbenes Wissen zu Themen wie Produktionseffizienz, Nachhaltigkeit, Biokunststoffe, Verbesserungsmanagement, Modernisierung der Kunststoffverarbeitung und Digitalisierung einbringen konnten. Führungskräfte der Arburg-Niederlassung Mexiko und des technischen Innovationscenters GiTamsa in Querétaro waren anwesend, um den angehenden Akademikern Feedback zu deren Präsentationen und Empfehlungen sowie Best Practices mit auf den Weg zu geben, die sie in ihren jeweiligen Unternehmen direkt umsetzen können.

„Diplomado“ für Kunststoffe von offizieller Bildungsbehörde Secretaría de Educación Pública (SEP) anerkannt

Das „Diplomado“-Ausbildungsprogramm hat sich zum Ziel gesetzt, ein einzigartiges, auf die Erreichung theoretischer und praktischer Erfahrungen ausgerichtetes Diplom zu etablieren. Es geht dabei nicht nur um die Spezialisierung auf Kunststoffspritzgießtechnologie und -verfahren, sondern auch die Heranbildung von Führungskräften mit einer global ausgerichteten Geschäftsvision, die es ihnen ermöglicht, die Rentabilität ihrer Modernisierungs- und Digitalisierungsvorschläge für ihre Produktion einzuschätzen und zu verbessern. Gerade dieser Sachverhalt ist für die mexikanische Kunststoffbranche als „Werkbank für Nordamerika“ von entscheidender Bedeutung.

Abschlussveranstaltung am TEC de Monterrey

Nach der erfolgreichen Vorstellung der Projektpräsentationen fand die Abschlussveranstaltung im Konferenzraum statt. Carlos Ibarra, Direktor für Weiterbildung am TEC de Monterrey, sowie Geschäftsführer Mario Rodríguez und kaufmännischer Leiter Edgar Calderon von Arburg Mexiko sprachen in ihren Grußbotschaften an die erfolgreichen Studierenden von der ersten Generation von Spezialisten, die für einen Wandel in der mexikanischen Kunststoffindustrie steht. In diesem Zusammenhang wurden sie animiert, ihre berufliche Entwicklung auch weiterhin so zielstrebig fortzusetzen. Alle Redner beglückwünschten diese erste „Diplomado“-Generation auch für ihren Enthusiasmus, ihre Beharrlichkeit und ihre hervorragenden Leistungen. Ein großer Dank des TEC de Monterrey und Arburg galt auch den örtlichen Unternehmen, die ihre Türen geöffnet hatten, um diesen Kurs als ein ersten von hoffentlich vielen zu unterstützen.

Jeder der erfolgreichen Absolventen erhielt danach sein Berufszertifikat überreicht. Die Veranstaltung endete mit einem feierlichen Toast auf die Verabschiedung der neuen Kunststoff-Spezialisten.