Dr. Steve Döring komplettiert als Vorstandsvorsitzender, zusammen mit dem Technikvorstand Dr. Robert Marx und dem Finanzvorstand Jürgen Schiffer, den Vorstand der APK AG.
„Der APK AG mitten im Sprung zum großen Technologieunternehmen beizutreten, ist eine spannende Herausforderung, über die ich mich sehr freue. Wachsen ist ein komplexer und anspruchsvoller Prozess für Firmen und ihre Mitarbeiter. Es ist beeindruckend, welche Fortschritte bereits in den Bereichen Technologieentwicklung, Partnering und Prozessoptimierung geleistet wurden“, erklärt Steve Döring, Vorstandsvorsitzender der APK AG. Die Planung und Realisierung eines neuen Werkes sowie die Weiterentwicklung der Newcycling®-Technologie stellen für die kommenden Jahre bedeutende Meilensteine dar. „Es ist mein Anspruch, gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie unseren geschätzten Partnern den wirtschaftlichen Erfolg der APK AG zu sichern und unserer einzigartigen Newcycling®-Technologie die verdiente Aufmerksamkeit in der Branche zu verschaffen.”
Durch seine langjährige Führungserfahrung als Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von Unternehmen wie der Privat Equity geführten inprotec AG sowie der Leuna-Tenside GmbH, verfügt Dr. Döring über umfassende Expertise sowohl in operativer Effizienz als auch in strategischer Geschäftsentwicklung. „Dieser Hintergrund machte Dr. Döring zum idealen Kandidaten, um das anstehende Wachstum der APK AG zu begleiten. Mit seinen Kenntnissen der Chemiebranche und der Unternehmensführung ist er eine hervorragende Ergänzung des Vorstandes der APK AG“, kommentiert Casper Frijns, Aufsichtsratsvorsitzender der APK AG. Dr. Döring wird in den kommenden Jahren einen langfristigen Wertschöpfungsplan der APK AG umsetzen.
Über APK AG
Die APK wurde 2008 mit dem Ziel gegründet, Kunststoffrezyklat mit größtmöglichem Reinheitsgrad aus Kunststoffabfällen zu gewinnen. Die Eigenschaften des Rezyklats sollten vergleichbar zu denen von Neukunststoffen sein und so den Materialkreislauf schließen. Die Forscher und Ingenieure der APK AG haben mit dem Newcycling®-Prozess eine zukunftsweisende Recyclingtechnologie entwickelt, die mechanische und lösungsmittelbasierte Schritte kombiniert. In dem Werk am Standort Merseburg wurde Newcycling® industriell skaliert. Seit 2022 betreibt die APK AG zudem über ihre Tochtergesellschaft APK Newcycling Competence Center GmbH ein Technikum am Standort Frankfurt-Höchst. Derzeit beschäftigt die APK AG an die 200 Arbeitnehmer an ihren Standorten. Das etablierte LDPE-Kunststoffrezyklat aus Merseburg wird unter dem Namen Mersalen® vermarktet.