Arburg auf der Chinaplas 2025

Auf Asien zugeschnitten: Allrounder E Golden Electric Evo und Robot-System Flexlift

  • Local-to-Local: Arburg präsentiert auf Chinaplas interessante Technologien für asiatischen Markt
  • Fokus: Mobilität, Medizin und Automation
  • Generalunternehmer: Kunden erhalten von Arburg alles aus einer Hand

Auf der Chinaplas vom 15. bis 18. April 2025 in Shenzhen, China, präsentiert Arburg interessante Technologien für den asiatischen Markt. Auf dem Stand F41 in Halle 12 demonstrieren zwei Allrounder E Golden Electric Evo eine prozesssichere LSR-Verarbeitung sowie die effiziente Fertigung medizinischer Massenartikel. Eine Turnkey-Anlage rund um eine Allrounder-Drehtischmaschine produziert vollautomatisch Steckerkomponenten für die in China wachsende Branche Mobilität. Spezielle Ausstellungsflächen zur arburgSOLUTIONworld inklusive der Themenbereiche Automation, Digitalisierung und Service runden den Messeauftritt ab.

„Die Chinaplas ist die wichtigste Plattform in Asien, um unsere Local-to-Local-Strategie zu präsentieren. Wir zeigen mit den Allroundern Golden Electric Evo und dem Flexlift Robot-System speziell für unsere Kunden in China und Asien interessante Produkte mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und kurzen Lieferzeiten. Hinzu kommen lokale Automationslösungen, die wir in Pinghu mit lokalen Partnern realisieren“, erläutert Zhao Tong, Geschäftsführer der Arburg-Organisationen in China. „Als Technologie- und Systempartner bieten wir alles aus einer Hand und stehen unseren Kunden auch im Turnkey-Geschäft, in der Digitalisierung und mit unseren Service-Dienstleistungen vollumfassend zur Seite.“

Elektrische Maschinen für LSR und Medizin

Die zwei Chinaplas-Exponate der Baureihe Golden Electric Evo zeigen eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit dieser elektrischen, sehr präzisen Allrounder-Spritzgießmaschinen. Im Vergleich zu hydraulischen Standardmaschinen verkürzen sich damit die Trockenlaufzeiten um bis zu zwei Sekunden. Zudem kann sich der Energiebedarf um bis zu 50 Prozent verringern.

Ein Allrounder 470 E Golden Electric Evo mit 1.000 kN Schließkraft produziert mit einem 160-fach-Kaltkanalwerkzeug der Firma Fangyi je 0,06 Gramm wiegende Dichtungselemente aus Flüssigsilikon (LSR) der Firma Wacker – gratfrei und mit einer Spritzpräzision von 0,01 Millimetern. Diese LSR-Spritzteile dienen dazu, die Einzeladern in Automobil-Steckern vor dem Eindringen flüssiger Medien zu schützen.

Ein Allrounder 570 E Golden Electric Evo mit 2.000 kN Schließkraft demonstriert die produktionseffiziente Fertigung von vorfüllbaren Spritzenkörpern aus dem Glasersatz COP (Cyclic Olefin Polymer). COP ist transparent und verfügt über ähnliche Barriere-Eigenschaften wie Glas, ist im Gegensatz dazu aber bruchsicher und kostengünstiger in der Herstellung. Das Exponat ist mit einem 8-fach-Werkzeug der Firma Unistar ausgestattet. Ein lineares Robot-System Flexlift 10 entnimmt die Spritzteile schonend aus dem Werkzeug und legt sie auf ein Förderband ab.

Turnkey-Anlage umspritzt vollautomatisch Einlegeteile

Die Elektromobilität und Automobilindustrie generell gewinnen in China stetig an Bedeutung. Auf der Chinaplas 2025 ist für diese Branche eine anspruchsvolle Turnkey-Anlage zu sehen. Im Mittelpunkt steht eine Drehtischmaschine Allrounder 1600 T mit 2.000 kN Schließkraft, die Metall-Einleger sequenziell zu Hochspannungsmodulen für Automotive-Stecker umspritzt. Ein kleiner Sechs-Achs-Roboter führt die Einlegeteile über eine Transfer-Plattform der Anlage zu und stapelt zudem die fertigen Spritzteile ab. Ein zweiter, großer Sechs-Achs-Roboter platziert die Metall-Einleger in einer Hälfte des Spritzgießwerkzeugs der Firma Concraft. Nach Umspritzen mit glasfaserverstärktem PBT setzt er die Vorspritzlinge in die zweite Werkzeughälfte um, wo durch erneutes Umspritzen das fertige Modul entsteht.

Umfassend: Automation, Digitalisierung, Service

Arburg verfügt über jahrzehntelanges Know-how in Spritzgießen, Automation und Digitalisierung und bietet vielfältige Services an, mit denen die Kunden ihre Produkte effizient, schnell und qualitativ hochwertig produzieren können. In der Ausstellungs­fläche arburgSOLUTIONworld wird die Beratungskompetenz zu allen diesen Themen gebündelt. Dort beantworten die Arburg-Experten auch individuelle Fragen und präsentieren z. B. das Arburg Leitrechnersystem ALS, das Kundenportal arburgXworld sowie das Ersatzteil-Angebot und Kalibrierung. Im Fokus steht zudem

der Flexlift. Dieses modular aufgebaute lineare Robot-System lässt sich exakt an die jeweiligen Anforderungen anpassen – z. B. mit anwendungsspezifischen Antrieben, Ventilsätzen und variabler Schaltschrank-Positionierung.