Die SKZ – WISSENSLOUNGE startet im April mit monatlichen Online-Kurzvorträgen und Diskussionsforum zu innovativen Technologien rund um Kunststoff.
Ab April 2025 lädt das Kunststoff-Zentrum SKZ zu einer kostenlosen Webinar-Reihe ein! Jeden Monat erhalten die Teilnehmer frisches, innovatives Wissen aus den spannendsten Bereichen der Kunststoffforschung, -entwicklung und -verarbeitung und bleiben damit am Puls der Zeit.
Der schnelle und praxisorientierte Transfer von innovativem Wissen aus der Forschung in die Industrie ist entscheidend für eine innovative und starke Wirtschaft. Genau hier bildet das SKZ als Institut der Zuse-Gemeinschaft mit gezieltem Technologietransfer in die mittelständische Wirtschaft eine notwendige Brücke zwischen Grundlagenforschung und Anwendung.
Im hektischen Tagesgeschäft stehen insbesondere die Unternehmen vor der Herausforderung, die entscheidende Vernetzung zwischen Forschung und Anwendung kontinuierlich zu stärken und zu pflegen sowie für die eigenen Geschäftsaktivitäten wertsteigernd zu nutzen.
Das Würzburger Institut möchte daher seine Mitglieder, Kunden, Partner und Interessierten zeitnah und effizient über aktuelle Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffbranche informieren. „Deshalb bieten wir ab sofort die monatliche SKZ-Wissenslounge an – eine Serie kostenloser Live-Webinare. Hier können sich Interessierte kompakt und zielgerichtet über die neuesten Forschungsaktivitäten und -ergebnisse informieren und austauschen – und das mit minimalem Zeitaufwand,“ erklärt Dr. Benjamin Baudrit, stellv. Geschäftsführer Bildung & Forschung am SKZ.
Das erste Webinar startet im April 2025. Die Themenreihe reicht von A wie Additive bis Z wie Zerstörungsfreie Prüfung von Kunststoffen. Aktuell werden relevante Themen zum Einsatz von Bio- und Nano-Additiven, Einsatz von Flüssigfarben beim Spritzgießen, klebstofffreies Verbinden von Kunststoffen, beschleunigte Permeationsmessung an Rohren und die Nachhaltigkeitsoptimierung von Leichtbauprodukten vorgestellt.
Hier finden Interessierte alle Informationen, aktuelle Themen und Termine sowie Anmeldungslink.