Umwandlung von CO₂-Abfällen in Hochleistungsschaumstoff für nachhaltige Mode

  • Fullstride Ventures stellt carboncup™ vor, einen nachhaltigen Schaumstoff-BH-Cup, der denselben Komfort, dieselbe Atmungsaktivität und dieselbe Haltbarkeit bietet wie herkömmliche Materialien
  • Der Hochleistungsschaumstoff wird aus einem Polymer von Borealis hergestellt, das aus Infiniums eNaphtha gewonnen wird – einem kohlenstoffarmen Rohstoff, der mithilfe von abgeschiedenem Kohlendioxid (CO) produziert wird, das sonst in die Atmosphäre gelangen würde
  • Diese Innovation stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Kreislaufwirtschaft im Bereich der Intimbekleidung dar

Borealis, Infinium und Fullstride Ventures stellen ein neues nachhaltiges Material für die Bekleidungsindustrie vor: einen Hochleistungsschaumstoff, der aus abgeschiedenem Kohlendioxid (CO₂) hergestellt wird. Eine der ersten Anwendungen ist der carboncup™, ein nachaltiger BH-Cup von Fullstride, der einen wichtigen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft in der Mode darstellt.

Der Schaumstoff wird in einem mehrstufigen Verfahren hergestellt, das mit der Abscheidung von Kohlendioxid (CO₂) beginnt, das sonst in die Atmosphäre gelangen würde. Die patentierte Technologie von Infinium wandelt dieses CO₂-Abfallprodukt in eNaphtha um – eine kohlenstoffarme Alternative zu fossilem Naphtha, die ohne Weiteres eingesetzt werden kann. Borealis verwendet das eNaphtha dann zur Polymerisation zu Polyethylen, dem Rohstoff für die Schaumstoffherstellung. Das Ergebnis ist ein nachhaltiger Hochleistungsschaumstoff, der sich in bestehende Herstellungs- und Recyclingprozesse integrieren lässt und gleichzeitig die hohen Anforderungen in der Intimmode erfüllt.

Fullstride’s caboncup™ ist die erste kommerzielle Anwendung des neuen Schaumstoffmaterials, das teilweise aus CO2-abgeleitetem eNaphtha hergestellt wird. Es bietet denselben Komfort, wie herkömmlicher Schaumstoff, dieselbe Atmungsaktivität und dieselbe lang anhaltende Stützkraft , jedoch mit einem deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als Polster aus 100 % fossilem Polyurethan.

„Diese bahnbrechende Innovation entzieht nicht nur der Atmosphäre Kohlenstoff, sondern verringert auch die Abhängigkeit von endlichen fossilen Ressourcen“, sagt Yossi Nasser, CEO von Fullstride. „Sie reduziert den CO2-Fußabdruck unserer Produkte erheblich und stellt einen bedeutenden Fortschritt für nachhaltige Mode dar.“

Infinium ist eines der ersten Unternehmen, das eNaphtha in kommerziellen Mengen auf den Markt bringt und damit einen zusätzlichen Weg zur Dekarbonisierung der Kunststoffproduktion und zur Reduzierung der globalen CO2-Emissionen unterstützt. Das Material wird in der Project Pathfinder-Anlage des Unternehmens in Corpus Christi, Texas, USA, hergestellt. Der Standort ist ISCC PLUS-zertifiziert, wodurch die Rückverfolgbarkeit der nachhaltig produzierten Rohstoffe vom Ursprungsort über die gesamte Lieferkette hinweg durch einen Massenbilanzansatz gewährleistet ist.

„Gemeinsam mit Fullstride und Borealis denken wir neu darüber nach, was Kohlenstoff sein kann“, sagte Robert Schuetzle, CEO von Infinium. „Durch die Herstellung von eNaphtha, das es Borealis ermöglicht, Kunststoffe der nächsten Generation mit einer drastisch reduzierten CO2-Bilanz herzustellen, tragen wir dazu bei, ganze Branchen in eine sauberere Zukunft zu führen.“

Der CarbonCup™ ist eines der ersten Ergebnisse der im August 2024 bekanntgegebenen Zusammenarbeit von Borealis und Infinium, bei der die beiden Unternehmen Pläne zur Verwendung von Infiniums eNaphtha zur Herstellung von kohlenstoffarmen Kunststoffen aus abgeschiedenem CO₂ vorstellten. Seine Markteinführung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft in der Bekleidungsindustrie und zeigt, wie die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette neue Wege eröffnen kann, um Kohlenstoff weiter zu nutzen und aus der Atmosphäre fernzuhalten.

„Diese Zusammenarbeit zeigt, wie innovativ Kreislauflösungen in sensiblen Anwendungsbereichen sein können“, sagt Dirk Langhammer, VP Circular Economy Solutions. „Indem wir atmosphärischen Kohlenstoff in hochwertige Polymere für Intimbekleidung umwandeln, unterstützen wir das Bestreben unserer Kunden nach einem nachhaltigen Lebensstil.“ 

Muster des carboncup™– BH-Cups werden vom 8. bis 15. Oktober auf unserem Stand auf der K Show 2025 in Düsseldorf, Halle 6, Stand A43, zu sehen sein.