Integra wurde mit der fortschrittlichen mechanischen Recycling Technologie Borcycle M für rezykliertes Polypropylen aufgerüstet

  • Integra Plastics AD, ein Mitglied der Borealis Gruppe, rüstet seine Produktionsanlage um, um ab Oktober 2025 rezykliertes Polypropylen herzustellen
  • Die Aufrüstung umfasst die Installation der von Borealis entwickelten mechanischen Recycling Technologie Borcycle™ M, mit der Integra hochwertiges rezykliertes Polypropylen herstellen kann
  • Die Aufrüstung erhöht auch die Produktionsleistung und steigert die Kapazität über die derzeitigen 20.000 Tonnen hinaus

Integra Plastics AD, Bulgarien, ein Mitglied der Borealis-Gruppe, stellt seine Produktionsanlage um, um ab Oktober 2025 Polypropylen herzustellen. Die Modernisierung umfasst die Installation der von Borealis entwickelten mechanischen Recycling Technologie Borcycle™ M, mit der Integra künftig sowohl Premium- als auch Mehrwertprodukte aus recyceltem Polypropylen (rPP) herstellen kann.

Borcycle M ist eine fortschrittliche mechanische Recycling Technologie, mit der Polyolefinabfälle aus dem Endverbrauch zu hochwertigen Materialien für anspruchsvolle Anwendungen upcycelt werden können. Diese Materialien haben einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als Alternativen auf Basis von Neuware und helfen den Kundinnen und Kunden von Borealis, ihre Umweltbelastung zu reduzieren.

Ab Oktober 2025 wird die modernisierte Anlage von der Produktion von rezykliertem Polyethylen niedriger Dichte (rLDPE) auf Premium- als auch Mehrwertprodukte aus rPP umgestellt. Durch die Modernisierung wird auch die Produktionskapazität von derzeit 20.000 Tonnen erhöht.

Dadurch wird Borealis besser in der Lage sein, die wachsende Nachfrage nach rPP in den Bereichen Konsumverpackungen, Automobilindustrie und Haushaltsgeräte zu bedienen, entweder direkt oder durch die weitere Verbesserung der Eigenschaften der rezyklierten Produkte durch die Integration in das Compounding Geschäft von Borealis. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Kundinnen und Kunden von Borealis dabei zu helfen, künftigen nationalen und internationalen Vorschriften wie der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (Packaging and Packaging Waste Regulation – PPWR) und der Altfahrzeugrichtlinie (End-of-Life Vehicle – ELV) einen Schritt voraus zu sein.

Der Übergang ist ein weiteres Beispiel für das Engagement von Borealis, seinen Kundinnen und Kunden nachhaltige und hochwertige Recycling-Lösungen anzubieten.

„Durch diese Aufrüstung erhalten unsere Kundinnen und Kunden zuverlässigen Zugang zu hochwertigen Recycling Materialien. In Kombination mit den  erstklassigen Produkten und der Compounding Kompetenz von Borealis sind wir in der einzigartigen Lage, unsere Kundinnen und Kunden bei ihrem Übergang zu nachhaltigen Lösungen zu unterstützen“, sagt Dirk Langhammer, Vice President Circular Economy Solutions bei Borealis.